Mechler überrascht in Innsbruck
Heute drittes Springen der Vierschanzentournee
Für den Paukenschlag sorgte Geburtstagskind Maximilian Mechler mit Platz zwei, Severin Freund unterstrich als Dritter seine Ambitionen auf einen Podestplatz. Die auf den ersten Stationen leicht gerupften DSV-Adler haben in der Qualifikation für das heutige dritte Springen der 60. Vierschanzentournee (13.45 Uhr/ZDF) in Innsbruck zum Höhenflug angesetzt. »Das war ein Lebenszeichen der Mannschaft. Sie hat gezeigt, wir sind noch da. Vielleicht können wir in der Höhle des Löwen zurückschlagen«, sagte Bundestrainer Werner Schuster nach dem starken Auftritt der deutschen Skispringer am Dienstag.
Nach einem Satz auf 126,5 Meter ließ Mechler an seinem 28. Geburtstag die fast komplett versammelte Prominenz um Tournee-Spitzenreiter Gregor Schlierenzauer, der Vierter wurde, hinter sich. Lediglich dem Polen Kamil Stoch musste er knapp den Vortritt lassen. »Maxi hat tolle Qualitäten. Wenn er sein System findet, kann er ganz weit runter fliegen«, lobte Schuster. Der Springer aus Isny konnte sein Glück kaum fassen. »Das freut mich riesig. In diesem Winter passt bei mir alles gut zusammen. Es ist ewig lange her, dass ich solange in der Box des Führenden gestanden habe«, sagte Mechler. dpa
Qualifikation in Innsbruck
1. Stoch (Polen) 127,1 Pkt.
2. Mechler (Isny) 125,5
3. Freund (Rastbüchl) 122,9
11. Neumayer (Berchtesgaden) 111,8
21. Freitag (Aue) 108,2
26. Hocke (Schmiedefeld) 106,9
Duelle für heutiges 3. Springen
Freitag - Ito (Japan)
Freund - Kobayashi (Japan)
Hocke - Watase (Japan)
Mechler - Fettner (Österreich)
Neumayer - Wassilijew (Russland)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.