Heilung mit Stacheln
Kommentar von Silvia Ottow
Ein possierliches Stacheltier gab den individuellen Gesundheitsleistungen den Namen: IGel. Der Name suggeriert etwas komplett Positives, denn er enthält die Bestandteile individuell, Gesundheit und Leistungen. Ein Ignorant, wer Arges dahinter vermutet? Umgekehrt wird eher ein Schuh daraus.
Patienten mit letzter Hoffnung auf Heilung subventionieren mit über einer Milliarde Euro im Jahr zahlreiche aus Expertensicht mehr als fragwürdige Behandlungsmethoden. Mit einem wissenschaftlich fundierten Bewertungsportal im Internet haben die gesetzlichen Krankenkassen jetzt einen Anfang gemacht, dem unkontrollierten Treiben in einigen Arztpraxen Einhalt zu gebieten. Von hunderten Angeboten sind 24 bewertet, die wenigsten übrigens positiv.
Leider hat es allzu lange gedauert, ehe Patienten hier eine Entscheidungshilfe in die Hand gegeben wurde. Gesundheitspolitiker, Wissenschaftler und auch so mancher Mediziner haben das seit Jahren verlangt. Sie wollten auch Bedenkzeiten und schriftliche Verträge einführen, weil viele Menschen sich übereilt und wenig informiert entscheiden. Doch das scheint immer noch in weiter Ferne.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.