VW mit Rekordgewinn
Erfolgsbeteiligungen für Vorstand und Mitarbeiter
Wolfsburg (dpa/nd). Der Rekordgewinn bei VW hat sich auch für die acht Männer im Vorstand ausgezahlt: 2011 erhielt der Vorstand über 70 Millionen Euro, fast doppelt so viel wie 2010 mit knapp 37 Millionen Euro. Das geht aus dem am Montag veröffentlichten Geschäftsbericht hervor. Demnach bekommt allein Konzernchef Martin Winterkorn über 17,4 Millionen Euro. Seine Kollegen verdienen jeweils zwischen 7,2 und 8,1 Millionen Euro.
Auch die Mitarbeiter profitieren vom Rekordgewinn, der im vergangenen Geschäftsjahr unterm Strich 15,8 Milliarden Euro betrug. Die Tarifbeschäftigten der VW AG in den sechs westdeutschen Werken werden mit einer Prämie von 7500 Euro brutto belohnt - fast 90 Prozent mehr als 2011. Nach Angaben des Betriebsrats ist es die höchste Erfolgsbeteiligung, die der Konzern seinen tarifgebundenen Mitarbeitern bislang gezahlt hat.
Die Aktionäre werden ebenfalls belohnt: Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung am 19. April in Hamburg eine Erhöhung der Dividende um 80 Cent je Papier vor.
Der geplante Einzug von Ursula Piëch in den Aufsichtsrat stößt auch im Vorstand des größten europäischen Autobauers auf Zustimmung. Die Ehefrau von Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch werde den Konzern nach seiner Überzeugung weiter voranbringen, sagte Winterkorn.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.