Hollande: Atomausstieg braucht Zeit
Paris (AFP/nd). Im Falle seines Wahlsieges will der französische Sozialist François Hollande das Atomkraftwerk Fessenheim an der Grenze zu Deutschland nicht sofort stilllegen. Die Abschaltung werde »ein bisschen Zeit« brauchen, sagte der für Energie im Hollande-Team zuständige François Brottes der Zeitung »Les Echos« vom Montag. Das älteste Atomkraftwerk Frankreichs gilt als besonders störanfällig.
Hollande hatte angekündigt, dass er Fessenheim im Falle seiner Wahl im Mai stilllegen werde. Brottes verwies nun auf die Auswirkungen einer Abschaltung auf Arbeitsplätze und Stromproduktion. »Dieses Thema muss ernsthaft angegangen werden, sozial und technisch«, sagte er. »Also wird das ein bisschen Zeit brauchen.«
Atomkraftgegner auf beiden Seiten des Rheins fordern die Stilllegung von Fessenheim. Sie verweisen auf das Erdbebenrisiko im Rheingraben und die Gefahr einer Überschwemmung bei einem Bruch des Deichs, der das Kraftwerk vom Rheinkanal trennt. Die Regierung von Präsident Nicolas Sarkozy will das Kernkraftwerk Fessenheim weiterbetreiben. Frankreich ist der größte Atomstromproduzent Europas, drei Viertel des Stroms kommen aus den 58 Reaktoren.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.