Rechtsschutz für Spitzel-Nazi
Thüringer Rechtsextremist genoss »Immunität«
Die Erfurter Landesregierung mag es zwar nicht gern hören, doch hier nahm mit dem Zusammenschluss von Neonazis zum Thüringer Heimatschutz (THS) seinen Anfang, was letztlich im Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) und der Mordserie der »Zwickauer Zelle« endete. Immer dabei - das Landesamt für Verfassungsschutz, das seinen Namen nicht verdient.
Ab 1994 führte das Amt im THS zwei V-Leute. Einer hieß Tino Brandt, war einer der Gründer dieses Netzwerkes »Freier Kameradschaften" und Vizechef der Landes-NPD. Er bildete zudem den »Fränkischen Heimatschutzbund«, organisierte Nazi-Konzerte, schrieb in Hasspostillen, reiste zum Ex-Bundeswehr-Offizier Dr. Claus Nordbruch nach Südafrika, um ein Schießtraining zu absolvieren. In seiner Zeit als V-Mann kassierte Brandt über 200 000 D-Mark Spitzellohn - also gut 2300 D-Mark monatlich.
2001 flog seien Nebentätigkeit auf. Bis dahin genoss er - wie eine Antwort des Erfurter Innenministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion verdeutlicht - eine Art juristische Immunität. Es gab Anklagen wegen Landfriedensbruch - sogar im besonders schweren Fall - , man erwischte ihn mit Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, er leistete Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, man warf ihm Verstoß gegen das Waffengesetz vor, eröffnete Verfahren wegen Volksverhetzung... Konsequenzen? Keine! Das Innenministerium schreibt über Brandt, den V-Mann des Verfassungsschutzes: »Eine detaillierte Aufstellung seiner Beteiligung an verfassungsfeindlichen Aktionen ist angesichts der Dauer und des Umfangs seiner Aktivitäten nicht möglich.«
»Die Institutionalisierung des Verfassungsschutzes als ein nach innen gerichteter Nachrichtendienst kann als gescheitert angesehen werden«, heißt es in einem Gesetzentwurf zur Abschaffung des Landesamtes. Den brachte die Linksfraktion in dieser Woche in die Parlamentsdebatte ein. Statt Geheimdienst wird ein transparentes, der Verfassung tatsächlich verpflichtetes Informations- und Dokumentationszentrum zum Schutz von Demokratie und Grundrechten vorgeschlagen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.