Werbung

In keiner Bauvorschrift gibt es eine präzise Festlegung

»Seniorengerecht« - aber mit Stufe

  • Lesedauer: 1 Min.
Wird eine Wohnung als »seniorengerecht« angepriesen, dann heißt das noch lange nicht, dass sie auch »barrierefrei« ist. Denn was »seniorengerecht« bedeutet, ist nach gegenwärtiger Rechtslage in keiner Bauvorschrift präzise festgelegt.

Der Fall vor Gericht: Käufer einer laut Anbieter »seniorengerechten« Wohnung hatten vor dem Oberlandesgericht Koblenz geklagt, weil der Balkonzugang zu ihrem gekauften neuen Domizil eine höhere, hinderliche Stufe hatte - obwohl der Verkäufer eine »seniorengerechte« Wohnung versprochen hatte.

Aber, so das Oberlandesgericht, der Begriff »seniorengerecht« habe im Bauwesen keine klar umrissene Bedeutung, aus der sich bestimmte Ausstattungsmerkmale ableiten ließen. Die Klage wurde abgewiesen,

Der Verbraucherschutzverein »Wohnen im Eigentum« empfiehlt deshalb für Kauf- und Bauverträge die Formulierung »barrierefrei«. Denn was das bedeutet, ist in der DIN-Norm 18040-2 genau geregelt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -