Ausufernde Korruption in Südsudan

Präsident beklagt Veruntreuung von Milliarden

  • Lesedauer: 2 Min.
Ausufernde Korruption behindert den Aufbau Südsudans, dem eine Flüchtlings- und Hungerkrise droht. Milliarden Dollar sollen im jüngsten Staat Afrikas veruntreut worden sein. Jetzt erhielten Minister und Beamte einen ungewöhnlichen Brief.

Nairobi (epd/nd). Der Präsident von Südsudan, Salva Kiir, beschuldigt Regierungsmitglieder, Milliardensummen veruntreut zu haben. Nach einem Bericht des britischen Senders BBC vom Montagabend schrieb Kiir an 75 ehemalige und aktive Mitglieder seiner Regierung. Er forderte sie auf, die unterschlagenen Gelder zurückzugeben, gegen Straferlass. »Mindestens vier Milliarden Dollar wurden nicht abgerechnet, oder, um es einfacher auszudrücken: gestohlen«, zitierte BBC aus dem Schreiben.

Die UNO warnte unterdessen vor einer Hunger- und Flüchtlingskrise in Südsudan. »Die Menschen leiden, und trotzdem denken einige Regierungsmitglieder nur an sich selbst«, schrieb Kiir. Das gestohlene Geld sei überwiegend auf Konten ausländischer Banken eingezahlt oder zum Landkauf verwendet worden.

Südsudan, erst vor elf Monaten von (Nord)-Sudan unabhängig geworden, ist zu 98 Prozent auf Erdöleinnahmen angewiesen. Im Januar ließ Kiir die Produktion jedoch einstellen, weil sich der Süden mit dem Norden nicht über die Aufteilung der Exporterlöse und der Kosten für den Transport einigen kann. Während sich die Erdölvorkommen überwiegend im Süden befinden, gehören dem Norden die Häfen, Pipelines und Raffinerien.

Unterdessen spitzt sich die Flüchtlingskrise im Grenzgebiet zu Sudan zu. Allein in den vergangenen drei Wochen hätten rund 35 000 Sudanesen hinter der Grenze in Südsudan Zuflucht vor Kämpfen gesucht, erklärte das UN-Flüchtlingshilfswerk in Genf.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.