Rücktritt bei Piraten

Kommissarische Lösung in Thüringer Landesverband

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt (dpa/nd). Der politische Geschäftsführer der Piratenpartei in Thüringen, Roland F. Teichert, ist bereits am Freitag zurückgetreten. Ausschlaggebend seien gesundheitliche Gründe, sagte der Chef der Partei, Gerald Albe, am Wochenende.

Teichert war im Mai in Erfurt gewählt worden. Seine Aufgaben sollen bis auf weiteres kommissarisch vom Beisitzer des Landesvorstandes, Henry Gießwein, übernommen werden. Der 39-Jährige aus Schmölln solle mindestens bis zum Landesparteitag Ende diesen Jahres als politischer Geschäftsführer fungieren, sagte Albe. Bis dahin werde die Partei entscheiden, ob es eine Nachwahl für den Posten geben soll. »Ich glaube, dass diese kommissarische Lösung gut funktionieren kann, da wir mit sechs Verantwortlichen im Mai einen großen Vorstand gewählt haben.«

Der Landeschef der Piratenpartei betonte, der Rücktritt Teicherts sei auf ärztlichen Rat hin erfolgt, mit einer etwaigen Überforderung im Amt habe dieser Schritt nichts zu tun.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.