Und im Kölner Dom?
Köln (dpa/nd). Eine schrille Aktion wie die von Pussy Riot hätte auch im Kölner Dom Konsequenzen. Die Domschweizer würden eingreifen, das Treiben unterbinden und die Leute der Polizei übergeben, sagte Dompropst Norbert Feldhoff. Der Straftatbestand wäre »Störung einer religiösen Stätte«, erklärte Staatskirchenrechtler Professor Ansgar Hense. Möglich sei eine Haftstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe.
Feldhoff berichtete unter anderem von einem unangemeldeten Foto-Shooting im Dom: »Wir haben Nackte auf dem Altar gehabt.« Der Fotograf wurde 1997 zu einer Bewährungsstrafe von vier Monaten und einer Geldbuße von umgerechnet rund 1500 Euro verurteilt worden. Das männliche Model musste umgerechnet 1800 Euro zahlen, das weibliche Model kam mit einer Verwarnung davon. »Die Würde des Doms zwingt uns, dagegen vorzugehen«, sagte Feldhoff. »Die einzige Möglichkeit ist, Strafantrag zu stellen. Dann entscheidet das deutsche Gericht.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.