Merkel: Hilfe für Osten auch nach 2019

  • Lesedauer: 1 Min.

Köthen (dpa/nd). Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Ostdeutschland Unterstützung auch nach dem Auslaufen des Solidarpaktes II in Aussicht gestellt. Deutschland sei eine Solidargemeinschaft. Dies müsse sich auch im Finanzausgleich der Länder nach 2019 widerspiegeln, so Merkel am Donnerstag nach einer Ost-Ministerpräsidentenkonferenz in Köthen.

Der Osten habe zwar schon vieles erreicht. »Die Arbeitslosigkeit ist zurückgegangen, aber wir müssen doch darauf achten, dass die kontinuierliche Entwicklung sich fortsetzt«, sagte Merkel. »Denn die strukturellen Probleme in den neuen Ländern sind immer noch unterschiedlich von etlichen Problemen in den alten Bundesländern.« Der bestehende Solidarpakt sei verbindlich und werde nicht in Frage gestellt.

Die Ministerpräsidenten der Ost-Länder forderten keine Neuauflage des Pakts. Allerdings müssten die speziellen Bedingungen im Osten auch von 2020 an bei der Verteilung von Geldern berücksichtigt werden. Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff (CDU) sagte als Konferenzvorsitzender: Die Ministerpräsidenten seien sich einig, dass »zukünftige Programme nicht mehr an der alten DDR-Grenze festgemacht werden dürfen.« Vielmehr müsse es nach regionalen Aspekten gehen - egal, ob eine strukturschwache Region in Bayern, Sachsen-Anhalt oder sonst wo in Deutschland liege.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -