Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Sport
  • Europacup in Sheffield

Punzel Bester vom 1-m-Brett

  • Lesedauer: 1 Min.

Sheffield (ADN/ND). Beim Europacup der Wasserspririgfer nf Snöf--* field gewann deP Dresdner Rainer Punzel die KonkurrenzVö'hVf-in'-Brett. Der 24jährige Student setzte sich mit 342,18 Punkten gegen den Italiener Davide Lorenzini (338,58) und Jeffrey Arbon (Großbritannien/335,78) durch.

In der Konkurrenz vom 3-m-Brett der Damen belegte die Leipzigerin Claudia Bockner mit 287,04 Punkten hinter Vizeweltmeisterin Irina Laschko (UdSSR/300,18) einen hervorragenden zweiten Platz. Auf Rang drei kam mit Irina Pisarewa (260,31) eine weitere UdSSR-Springerin.

Den Sieg im Turmspringen der Herren holte sich Dimitri Sautin (UdSSR) mit 448,11 Punkten vor Tony Ali (Großbritannien/399,18) und seinem Landsmann Georgi Tschogowadse (390,84). Vierter wurde der Dresdener Michael Kühne (377,82), der den Vorkampf und das Halbfinale gewonnen hatte. Den sechsten Platz belegte der Rostocker Steffen Dögnitz (365,20).

Die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), die im vergangenen November beim ersten Start einer gesamtdeutschen Mannschaft den Europacup gewonnen hatte, ist bei ihrer Titelverteidigung allerdings nicht mit der besten Besetzung am Start. Es fehlen am EM-Ort von 1993 unter anderem die beiden WM-Dritten Albin Killat (München) und Brita Baldus (Leipzig).

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -