- Politik
- Moçambique
MONARDA erbittet Hilfe
Nach dem Tod von Ali Abacara
Der erste Kontakt hatte einen freudigen Anlass. Im Rahmen der ND-Spendenaktion für SODI, INKOTA und Weltfriedendienst berichtete ND auch über den Verein MONARDA, der sich um die Integration moçambiquischer Migranten verdient macht. MONARDA ist eine Abkürzung der portugiesischen Bezeichnung für »Nationale Vereinigung der ehemaligen DDR-Vertragsarbeiter aus Moçambique«. Einer von ihnen, der Anfang der 80er Jahre als Vertragsarbeiter in die DDR gekommene Ali Abacara, ist seit Ende November tot. MONARDA kümmert sich nun um die Bestattung des zweifachen Vaters, da seine Familie in Moçambique damit überfordert sei, sagte der Vereinsvorsitzende Domingos Pereira dem ND. Aber auch MONARDA ist ohne die Solidarität der moçambiquischen Gemeinde, ihrer Freunde und Bekannten überfordert, macht Pereira klar.
»Eine Überführung nach Moçambique ist zu teuer und einer Feuerbestattung in Deutschland hat die Familie Abacara die Zustimmung verweigert«, erläutert er. Pereira kümmert sich nun um eine Erdbestattung in Berlin. Heute trifft er sich mit allen Beteiligten um 15 Uhr in der Schulze-Boysen-Str.38 in Lichtenberg (U-Bahn Magdalenstraße), um den Bestattungstermin zu besprechen. Das Hauptproblem: Erst die Hälfte der Beerdigungskosten von rund 1200 Euro seien bisher aufgebracht worden, bittet Pereira um solidarische Unterstützung der ND-Leser.
Spenden für die Beerdigung von Ali Abacara, Kennwort: Ali Abacara, Postbank Berlin BLZ 10010010, Kto.: 16932100
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.