HANS REHFELDT
Serben bewohnten Gebieten Kroatiens wieder geschehen könnte, wenn Kroatien unabhängig wird. Kroatien jedoch ist nicht bereit, den serbischen Gebieten die Autonomie zuzugestehen.
Die Erklärungen Genschers und seines italienischen Kollegen Gianni De Michelis sind nicht geeignet, die Ängste der Serben abzubauen. Verstärkt wird die Erinnerung an die Greuel der Vergangenheit noch durch die einseitige Stellungnahme des jetzigen Papstes zugunsten Kroatiens. Man sollte doch davon ausgehen, daß Genscher Kenntnis von den Greueltaten während der_ deutschen Besetzung Jugoslawiens' hat. Dann müßte er sich jetzt dafür einsetzen, daß die serbischen Gebiete nicht wieder unter kroatische Herrschaft fallen. Seine Drohung, wenn die Kämpfe nicht aufhören, daß dann die EG Kroatien und Slowenien völkerrechtlich anerkennen würde, wird von den Serben nur so verstanden, daß dann die EG auf Grund eines Hilfeersuchens eines völkerrechtlich unabhängigen Kroatien das „Recht“ hat, militärisch einzugreifen. Zum Glück ziehen da andere EG-Staaten nicht mit.
Hubert Bachhofen, 6290 Weilburg
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.