- Sport
- Eisschnellauf
EISSCHNELLAUF
1 500 m Männer
G: Johann Olav Koss.(Nor) 1:54,81 S: Adne Soendral (Nor) 1:54,85 B: Leo Visser (Ndl) 1:54,90
4. Rintje Ritsma 1:55,70, 5. Bart Veldkamp (beide Ndl) 1:56,33, 6. Olaf Zinke (Berlin) 1:56,74, 7. Falko Zandstra (Ndl) 1:56,96, 8. Geir Karlstad (Nor) 1:56,98, 9. Yukinori Miyabe (Jap) 1:56,99, 10. Igor Schelesowski (GUS) 1:57,24,... 13. Markus Tröger (bizell) 1:57,42, 15. Peter Adeberg (Berlin) 1:57.54.
BIATHLON ^
4 x 7.5 km Männer
G: BRD (Ricco Gross, Jens Steinigen, Mark Kirchner, Fritz Fischer) 1:24:43,5/0 S: GUS (Waleri Medwedzew, Alexander Popow, Waleri Kirienko, Sergej Tschepikow) 1:25:06,3/0 B: Schweden (Ulf Johansson, Leif Andersson, Tord Wiksten, Mikael Lofgren) 1:25:38,2/0
4. Italien 1:26:18,1/2, 5. Norwegen 1:26:32,4/1, 6. Frankreich 1:27:13,3/0, 7. CSFR 1:27:15,7/1, 8. Finnland 1:27:39,5/1, 9. Polen 1:27:56,7/0,10. Slowenien 1:29:03.2/6.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.