Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Sport
  • Weltcup im Rennrodeln in Altenberg

Schau an, Jana Bode

  • Lesedauer: 1 Min.

Altenberg (ADN). Die Winterbergerin Jana Bode, einst in Oberhof aufgewachsen, landete auf der Kunsteisbahn in Altenberg den zweiten Weltcuperfolg ihrer Laufbahn. Die 23jährige Studentin, 1990 schon einmal in Oberhof erfolgreich, behauptete sich vor ihren Landsleuten Susi Erdmann (Oberhof) und Gabriele Kohlisch (Oberwiesenthal), die nach dem ersten Durchgang noch in Führung lag.

Die Siegerin profitierte von j Fahrfehlern d?r favorisierten j Gabriele Kohlisch und der 'Trainingsschnellsten Andrei Tagwerker (Österreich), die bei Temperaturen um sieben Grad und stürmischen Winden mit den Bedingungen nicht fertig wurden. Sylke Otto (Oberwiesenthal), vor einer Woche in Igls die Beste, kam diesmal nicht über einen 9. Rang hinaus.

In der Herren-Konkurrenz ließ der Oberhof er Jens Müller nur dem überragenden Österreicher Markus Prock den Vortritt. Prock hatte im ersten Durchgang seinen Bahnrekord auf 53,146 s verbessert. Im zweiten Lauf war Müller mit 54,174 s Schnellster und

verbesserte sich von Rang 6 auf Platz 2. Olympiasieger Georg Hackl (Berchtesgaden) wurde Sechster.

Einsitzer, Damen: 1. Bode (Winterberg) 1:27,889 (44,010/43,879), 2. Erdmann (Oberhof) 1:27,932 (43,949/43,983), 3. Kohlisch (Oberwiesenthal) 1:28,142 (43,939/44,203), 4. Weißensteiner 1:28,202, 5. Obkircher (beide Ita) 1:28,423, 6. Neuner (Ost) 1:28,653.

Herren: 1. Prock (Ost) 1:47,718 (53,416/54,302), 2. Müller (Oberhof) 1:48,104 (53,930/54,174), 3. Manzenreiter (Ost) 1:48,265 (53,735/54,530), 4. Zqeggeler. (Ita) 1:48,292 (53,770/54,522); &? 'Friedt tWmterberg) li4£)395 Jrt y j (53,988/54,407), 6. Hackl (Berchtesgaden) 1:48,407 (53,908/54,499).

Doppelsitzer: 1. Raffl/Huber 1:27,323 (43,541/43,782), 2. Brugger/Huber (alle Ita) 1:27,421 (43,756/43,665), 3. Krauße/Behrendt (Oberhof) 1:27,533 (43,639/43,894).

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -