Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Seite 21

ROCK, POP, JAZZ, FOLK,...

  • Lesedauer: 3 Min.

Do, Fr: Stefan Krawczyk mit Liedern

und Texten

Sa: Ackie Murray (voc) + Norbert

Riechmann (p) - Soul, Blues

So: The Living School Workshop

Konzert

Mo: „Missing Link“, Musikerbörse

und Session (20.30 Uhr)

DI: Müller 2.4.3. (Fusion-Jazz, Jazz-

Core)

MI: Blues Power

Franz-Club . Schönhauser Allee 36-39, Prenzlauer Berg: Konzertbeginn jeweils 22 Uhr: Do: Michael Hardie & The Blues All Stars (USA/DJ-Fr: Stormy Monday (USA/ D) (Country, Rock'n Roll, Blues) Sa: Peter's Deal (Soul) So: Tony OSanah & Raices del Mundo (Salsa, Samba) Mo: Real Monday (Concert, Fun und Entertainment). Heute mit dem Kam-. mertrio Nimmersatt, Thomas Putensen & Band. Eintritt freil Di: Berlins Jazz & Blues Meeting: Jam-Session mit den „Down Town Rabbits“ (Boom Town Jazz). Eintritt freil

Mi: Berlins Rock Music Meeting: Rocksession mit der „Piano Schulze Boogie Band“ Eintritt frei!

Französischer Dom, Turm/ Aus-

sichtsbalustrade, Gendarmenmarkt 5, Mitte:

Glockenspielkonzerte: Automatik täglich 12, 15, 18 Uhr (ca. 3 Min.), Handspiel samstags 15 Uhr (ca. 30-40 Min.). Eintritt frei!

Go In . Bleibtreustr, 17, Charlottenburg:

Konzertbeginn immer 21 Uhr: Do: Hardy Zettler und Robert Prill (Jazz Guitar Duo)

Fr: Doc Martin (Oldies, amerikanische Folksongs)

Sa: Trio Becuadro (südamerikanische Folklore)

So: Trio Serenata (südamerikanische Folklore)

Mo: Jumbo Hartley (West Coast Blues)

Di: Ubi Ferugson (Blues aus New York City) Mi: Abend der jungen Talente

Huxley's Neue Welt . Hasenheide 108-114, Kreuzberg: Do: Count Raven & Stillborn (20 Uhr) Sa: Rockabilly-Festival mit Batmobile, The Ricochets, Scallywags, Mad Sin, Bron Cats u.a. (20 Uhr)

So: Unleashed, Tiamat, Sarjnael, Dark Millennium (20 Uhr)

Klub Kiste. Heidenauer Str. 10, Hel-

lersdorf:

Sa: Liederabend mit Stefan Körbet

(22.30 Uhr)

Klub Kontakt, Stendaler Str. 75. Hel-

lersdorf, Tel. 561 02 81: Sa: Kontakt-Geburtstagsfete mit Live-Musik von den „Wilderern“ u.a. (21 Uhr)

Knaack-Klub. Greifswalder Str. 224,

Prenzlauer Berg, Tel. 426 23 51:

Fr: Record Release Party von „Green

Hill“ (D) (22 Uhr)

Sa: Beulshausen (D) + Syksy (Brain-

core/ D) (22 Uhr)

Mi: Wide open: mit „Blame“ (D) (21

Uhr). Eintritt freil

Kulturhaus Mitte. Rosenthaler Str.

51, Mitte (Nähe U-Bhf. Weinmeisterstr.):

Sa: „Tu balval/ Du, Wind“, eigene Lieder und Lieder der Welt interpretiert von Karsten Troyke, Susanne Meir, Michaele Schön, Götz Lindenberg (21 Uhr)

So: Schallplattenpremiere: „Fürsten in Lumpen und Loden“, Konzert des Liedermachers Reinhold Ändert (20 Uhr). Veranstaltung des Autorenlabels „Nebelhorn“.

Kulturhaus ..Peter Edel“. Berliner

Allee 125, Weißensee: Mi: Voodoo Freicore (Jazz) (21 Uhr). Besetzung: Joe Baiza (guit/ USA), Lars Rudolph (tp, samples, guit/ D), Jason Kahn (dr/ USA) (21 Uhr). Eintritt: 10/8 DM.

Lindenpark Potsdam/ i.w.d. im Gar-

ten, Stahnsdorfer Str. 76/ 78, Tel. Potsdam-7 89 80:

Fr: Run To Fun - die Party (22 Uhr). Eintritt: 5 DM. Sa: The Waltons + support, präsentiert von Rockradio B (22 Uhr). Eintritt: 12/10 DM.

Loft . Nollendorfplatz 5, Schöneberg: So: God (USA) (20.30 Uhr)

Parkhaus/ Kulturhaus Treptow.

Puschkinallee 5, Tel. 272 79 52/ 3: Jazzkonzerte im Keller: Do: Der Verein „Jazzfront“ präsentiert eine Session (21 Uhr) Fr: Salines (Modern Jazz) (22 Uhr). Besetzung: Ralph Billmann (keys), Joe Kucera (saxes), Gerard Batrya (b), Armando Chuh (dr). Sa: No Mercy Gang featuring Toby Shiller saxes, cl/ USA) (22 Uhr). Besetzung sonst noch: Daniel Zenke

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.