Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

KLASSIK

  • Lesedauer: 7 Min.

Akademie der Künste . Hanseatenweg 10, Moabit, Tel. 39 00 07-0: Di: Benefizkonzert aus Anlaß des Kongresses „Pflegekinder in einer veränderten Welt“ mit Werken von Chopin und Gershwin (20 Uhr) Mi: „A voix basse“ - Solo-Recital mit Joelle Leandre und Werken von L6andre, Jacob Druckman, Suzanne Giraud, John Cage, George Lewis, Jean Yves Bosseur, Giacinto Scelsi (20.30 Uhr)

Ev. Dreifaltigkeits-Kirchenaemeln-

de , Gallwitzallee 6, Lankwitz, Tel. 774 10 31/32: Sa: Das Lankwitzer Vokalensemble singt neue Chormusik von Sergej Belimov, Jacek Rabinski, Benjamin Britten, Helmut Barbe und Bach (19 Uhr) Galerie M , Marzahner Promenade 13 (am S-Bhf. Marzahn), Tel. 545 02 94:

Mi: „Eine kleine Schwaenerei“ - Chöre, Jugendchöre und Kammermusikgruppen musizieren anläßlich des 85. Geburtstages des Berliner Komponisten Kurt Schwaen (19 Uhr). Eintritt: 6/3 DM.

Haus am Mvliusqarten 1, Friedrichshagen: Sa: Zoltän Gyöngyössi (Flöte) und Andräs Kemenes (Klavier) mit Werken von Bon, Bach, Schumann und Schubert (19.30 Uhr) Haus Ungarn , Karl-Liebknecht-Str. 9, Mitte, Tel. 240 91 46: Fr: Duo-Abend mit Zoltän Gyöngyössi (Flöte) und Andräs Kelemen (Klavier) und Werken von Anna Bon, Istvän Läng, J.S. Bach, György Kurtäg, P.E. Bach, Schumann, Mät6 Hollös (20 Uhr)

Hochsc hule der Künste. Charlottenburg:

Vortragsabende (Eintritt frei) in der Fasanenstr. 1b (F) und der Bundesallee 1-12 (B): Do: Vortragsabend Gitarrenklasse Prof. Martin Rennert (19.30 Uhr, Kammersaal Friedenau, Isoldestr. 9). Vortragsabend Liedliteraturklasse Gisela Andreas (20 Uhr, B). Porträts mit Musik und Text (Ltg. Dr. Beatrix Borchard) mit Werken von Fanny Hensel, Louise Adolphe le Beau, Uli Boulanger, Josephine Lang, Ethel Smyth, u.a. (19.30 Uhr, B) Fr: Vortragsabend Klavierklasse Prof. Erich Andreas (19.30 Uhr, F). Vortragsabend Violinklasse Prof. Man Gronich (19.30 Uhr, B). Vortragsabend Klavierkammermusik Klasse Prof. Helmut Ohloff (19.30 Uhr, B). Konzertexamen Sabine Förster-Sava von der Klavierklasse Prof. Georg Sava (20 Uhr, Konzertsaal Hardenbergstraße) Sa: Symphonieorchester der HdK (Ltg. Erich Bergel) mit Werken von Joseph Joachim (Ouvertüre g-Moll op.13 für großes Orchester), Schumann (Phantasie für Violine und Orchester op.131, Rachmaninoff (2. Klavierkonzert c-Moll op.18) (20 Uhr, Konzertsaal Hardenbergstraße). Vortragsabend Klavierklasse Sorin Enachescu (19.30 Uhr, B) So: Neue Musik im Foyer (Ltg. Barbara Kaiser) (11 Uhr, B) Mo: Vortragsabend Gesangklasse Peter Maus (19.30 Uhr, B) Di: Vortragsabend Klavierklasse Prof. Martin Hughes (19.30 Uhr, B). Vortragsabend Violinklasse Marianne Boettcher (19.30 Uhr, B) Mi: Vortragsabend Flötenklassen Prof. Karl-Heinz Zoeller und Doro-

Los Bordos de Latinoamerica (21 Uhr)

Mi: european tuba quartet, mit Pinguin Moschner (f-tuba), Jay Rozen (f-tb), Larry Fishkind (c-tb), Melvin Poore (es-tb) -Jazz (21 Uhr) Lindenpark Potsdam , Stahnsdorfer Str. 76/ 78, Tel. 0331-74 79 70: Fr: Rammstein! (22 Uhr). Eintritt 10/8 DM.

So: Spermbirds, Kreator & Guests (20 Uhr). Eintritt 30/26 DM. Di: Penelope Houston & Band + Loup Garou & Guests (21 Uhr). Eintritt 20/15 DM.

Loft , Nollendortplatz 5, Schöneberg: Konzertbeginn jeweils 20.30 Uhr: Do: The Silos (USA) + Marc & The Best

Sa: Melissa Ferrick Mi: Lucilectric Luckv Strike Originals . Georgenstr., In den S- Bahnbögen 177-180, Mitte: Fr, Sa: A Jazz Evening & a Groovy Night, mit Jacobien Vlasman (voc), Norbert Riechmann (p) (20 Uhr). Eintritt frei!

So: The Lucky Sunday Afternoon Club, mit Dizzy Dance (14 Uhr). Eintritt frei!

Metropol , Nollendorfplatz 5, Schöneberg:

So: Beastie Boys (USA) (20 Uhr) MI: Roger & Zapp (20 Uhr) Parkhaus Treptow. Puschkinallee

5, Tel. 272 79 52:

Do: Jazz-Session „Try Out“ (22 Uhr). Eintritt frei! Fr: Double You, mit Wolfgang Fuhr (sax), Werner Neumann (g), Volker Heinze (b), Roland Höppner (dr) -Jazz aus Köln (22 Uhr) So: Weltmusik im Wildgarten: Mamadou M'Baye - Herr der Trommeln (15 Uhr)

MI: Schräger Mittwoch mit Die Metallischen Rückkehrer (Berlin) (22 Uhr)

Passionskirche Kreuzberg . Marheinekeplatz 1, Tel. 28 18 046: Sa: Abdullah Ibrahim Trio, mit George Johnson (dr), Darryl Hall (b) (20 Uhr)

Pfefferberq , Schönhauser Allee 176, Prenzlauer Berg: Sa: „Hard Rock kill WM-Kiste“ mit Dritte Wahl/ Awollok/ Blow Dried (22 Uhr)

So: Women on Stage mit Zrazy -Dancefloor Beats aus Irland/ Domona Dea - Rock aus der Schweiz/ Sonic Romance - Funkpop aus Berlin (22 Uhr) Polnisches Kulturinstitut. Karl-

Liebknecht-Str. 7: Do: Konzert mit Jacek Kaczmarski, Przemyslaw Gintrowski und Zbigniew Lapinski - Liedermacher, Sänger, Gitarristen und Komponisten (21 Uhr) Quaslmodo , Kantstr. 12a, Charlottenburg:

Konzertbeginn jeweils 22 Uhr: Do: Heitor - Jazz-Rock Sa: Phil Upchurch & Band - Jazz/ Funk/Blues aus USA So, Mo: Canned Heat ? R&B aus UK Mi: Acid Jazz Session mit Ansgar Eckes Dizzy Dance - Eintritt frei!

thea Christiane Hellmann (19.30 Uhr, B). Vortragsabend Flötenklasse Prof. Annette von Stackeiberg mit Werken von Jolivet, Prokofieff, Mouquet, Bach) (19.30 Uhr, F) Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ , Charlottenstr. 55, Mitte (Eintritt frei):

Di: Vortragsabend Violine-Klasse Prof. Zeller (18 Uhr, Studiosaal). Vortragsabend Studenten Hauptfach Klavier (18 Uhr, KMSI) Mi: Vortragsabend Horn-Klasse Christian Dallmann (18 Uhr, Raum 456). Vortragsabend Fagott-Klassen Prof. Finsch und Rainer Luft (18 Uhr, KMS I)

Institut Unzeit . Erkelenzdamm 11-13BIV, Kreuzberg: So: Stefano Scodanibbio (Kontrabaß) mit Neuer Musik (17 Uhr)

Konzerthaus Berlin/ Schauspielhaus , am Gendarmenmarkt, Mitte, Tel. 20 90-21 04/ -21 05: Großer Konzertsaal: Do-Sa: Berliner Sinfonie-Orchester (Dir. Eliahu Inbal, Sol. Peter Rösel -Klavier) mit Werken von Kodäly (Häry-Janos-Suite), Chopin (Konzert für Klavier und Orchester f-Moll op.21), Mussorgski („Bilder einer Ausstellung“, instrumentiert von Ravel) (20 Uhr)

So: Symphonisches Orchester Berlin (Dir. Alun Francis, Sol. Konradin Groth - Trompete) mit Mozarts Sinfonie D-Dur KV 385 („Haffner- Sinfonie“), Haydns Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur, Brahms' Sinfonie Nr.2 D-Dur op.73 (16 Uhr). Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (Dir. Heinz Rogner, Sol. Andrea Cappelletti - Violine) mit Werken von Brahms (Serenade Nr.2 A-Dur op.16), Ottorino Respighi (Zwei Stük-

Quincv , Jazzbar, Yorckstr. 81, Kreuzberg, Tel. 786 60 10: Konzertbeginn jeweils 22 Uhr: Fr-So: Monton-Weston Duo (GB), mit Phil Minton (voc), Veryan Weston

(P)

Mi: William Evans Trio (USA/CH), mit William Evans (p), Stephan Kurmann (b), Doug Hammond (dr)

Russisches Kulturzentrum, Fried-

richstr. 176-179, Mitte: So: Alexandrow-Ensemble (Rußland) mit russischen Volksliedern, Romanzen und folkloristischen Tänzen (15 Uhr)

Saalbau Neukölln , Karl-Marx-Str. 141, Tel. 6809-3779: Sa: „Fiesta Flamenca“ - Gala zum Abschied von Manuel Moreno, mit Ari la Chispa, Guido El Tallo, Felia Rojas, La Piciata u.a. (20 Uhr) So: Sommer im Park: Jams - Folk (18 Uhr) vor Galerie und Caf6 im Körnerpark, Schierker Str. 8, Neukölln.

Schlot , Kastanienallee 29, 2.Hof, Prenzlauer Berg: Fr-So: Cool & Groovy, mit Gregori Gaynair (p), Christoph Riggert (b), Ray Katschinsky (G) (22 Uhr) Mo: Bebop Meeting mit der Berliner Bebop Band (22 Uhr). Eintritt frei! Statthaus Böcklerpark, Prinzenstr.

1, Kreuzberg:

So: Gartenmusikfest (15-20 Uhr)

Tacheles , Oranienburger Str. 54-56,

Mitte, Karten-Tel. 282 61 85:

Fr: Wuhling (22 Uhr, Cafe Zapata)

Sa: Lassic Penthouse (22 Uhr, Cafe

Zapata)

Di: Tacheles Muszikmakers: Dietmar

Diesner/ Jason Kahn/ Marc Boukouja

(22 Uhr, Cafe Zapata)

Tempodrom , In den Zelten (an der Kongreßhalle), Tiergarten: Do: Olodum (Brasilien) (20 Uhr) So: Jan Garbarek (20 Uhr) Di: Paolo Conte (20 Uhr) MI: The Hooters + Hands on the Wheel (20 Uhr) Theater Im Schmalen Handtuch . Frankfurter Allee 91, Friedrichshain, Tel. 588 46 59:

Sa: Torsten Riemann (g, p, voc) (20 Uhr)

Tränenpalast , am S-Bhf. Friedrichstr., Reichstagufer 17, Mitte: Fr: Bobby Bird (21 Uhr) Sa: Lady DSF (USA) (21 Uhr) UnArt , Oranienstr. 163, Kreuzberg: Do, Fr: „Schlageranfall“ mit Dominique Sergant (Klavier) (22 Uhr, 18/ 15 DM)

Villa Kreuzberq , Kreuzbergstr. 62, Tel. 25 88-25 80/ 786 66 92: Do: Überraschungskonzert (22 Uhr, Cafe). Eintritt frei!

Mi: Jam Session - open stage (21 Uhr, Cafe). Eintritt frei!

Wabe , Kulturhaus im Ernst-Thälmann-Park, Dimitroffstr. 101, Prenzlauer Berg, Tel. 427 55 12: Mi: Sommersonnenwende - Mittsommernacht mit dem Ernst-Busch-Chor Berlin, Reinhold Ändert und anderen Freunden von Ernst Busch (19.30 Uhr)

ke für Violine und Orchester), Reger (Eine romantische Suite op.125) (20 Uhr)

Mo: Portland Youth Philharmonie Orchestra (Dir. Jacob Avshalomov, Sol. Sophia Reuter - Violine) mit Werken von Haydn (Sinfonie Nr.22 Es-Dur Hob 1:22), Hindemith („Mathis der Maler“). Chausson („Poeme“), Louis Moreau Gottschalk („Night in the Tropics“), Gershwin (Auszüge aus „Porgy und Bess“) (20 Uhr) Mi: Staatskapelle Berlin, Chor der Staatsoper Unter den Linden (Dir. Hartmut Haenchen, Sol. Carola Höhn

- Sopran) mit Carl Maria von Webers „Preciosa“ und Schuberts Sinfonie C-Dur D 944 (20 Uhr) Kammermusiksaal:

Do: The San Jose State University Choraliers (Dir. Charlene Achibeque, Sol. Daniel Hughes - Klavier) mit Kompositionen von Orlando di Lasso, Brahms, Rachmaninow, Hindemith, Samuel Barber u.a. sowie Gospels, mexikanische und andalusische Volkslieder (19.30 Uhr) So: Sonntagsmatinee des Berliner Sinfonie-Orchesters (Sol. Michail Sekler - Violine, Andreas Finsterbusch - Violine, Ines Galle - Violine, llja Sekler - Violine, Christoph Starke

- Viola, Constanze Fiebig - Viola, Christoph Bachmann - Violoncello, Friedemann Ludwig - Violoncello, Andreas Greger - Violoncello) mit Mozarts Divertimento für Violine, Viola und Violincello Es-Dur KV 563 und Mendelssohn Bartholdys Streichoktett Es-Dur op.20 (11 Uhr)

Mo: Kammermusikabend der Deutschen Oper Berlin, Berliner Streichquintett (Sol. Georg Zeretzke - Klarinette, Paul Sharp - Hörn, Hans Zschäbitz - Hörn) mit Ares A. Pfisterers „Peripheriewinkel“ (Musik für

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.