Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Kultur
  • Die Klaus-Renft-Combo, einst Kultband der DDR, dann verboten, kämpft weiter ums Überleben

Ratlos, doch nicht ohne Hoffnung

  • Lesedauer: 2 Min.

Ich habe Ihnen.. mitzuteilen, . .daß damit die Gruppe Renft als nicht mehr existent anzusehen ist.“ Bei einer Einstufung vor publikumsleerem Saal besiegelte Ruth Oelschlegel, Chefin der Konzertund Gastspieldirektion Leipzig, am 22. September 1975 das Schicksal der Renft-Combo. Von wegen „Ketten werden knapper“, wie die Band in einem ihrer populärsten Titel zuvor noch hoffnungsfroh sang. Daß Erich Honecker persönlich das Ende der wohl ehrlichsten DDR-Rock-Band befürwortete, erfuhr Klaus Jentzsch (Renft) erst aus seinen Stasi-Akten.

Trotzig, aber noch naiv vertrauend, bat er im Dezember 75 in einem dreiseitigen Brief an den Fürsten um Gehör für die Probleme der Band mit der Kulturbürokratie. Honecker antwortete eine Woche später knapp an das Kollektiv Renft: „Es ist veranlaßt, daß die von Ihnen geschilderte Situation und die damit zusammenhängenden Probleme sorgfältig geprüft werden.“ Das Todesurteil

für die Band aber war längst beschlossen. Denn Tabuthemen wie Republikflucht, in der „Ballade vom kleinen Otto“ besungen, fanden keine Nachsicht. Jentzsch durfte 1976 ausreisen, weil er eine Griechin heiratete. Monster Schoppe und Kunert mußten wegen der Unterschrift für Biermann in den Knast und verließen dann die DDR.

Die Wenden hat die alte Geschichte lebendig werden lassen. Monster wohnt wieder in Leipzig, und auch Klaus Renft fühlt sich erneut zum Osten hingezogen. Die Band ergriff die Chance für einen Neuanfang. Wenn auch Kunert nicht mehr mitmachen wollte und Cäsar nach zwei Wochen Proben ausstieg. Trotzdem - aus der damals angepeilten Tournee wurden inzwischen fünf neue Jahre Renft. Aber noch

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -