Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Seltsame Festlegung für Halbfinal-Duell

Hickhack um Kampfrichter-Einstanz

  • Lesedauer: 2 Min.

Frankfurt/Oder (dpa). Das tagelange Hickhack um den Kampfrichter-Einsatz für das zweite Halbfinal-Duell um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft zwischen den Ringern der RWG Luckenwalde-Frankfurt und des VfK Schifferstadt hat ein Ende gefunden. Wie DRB-Vizepräsident Helmuth Pauli (Freiburg) am Mittwoch mitteilte, werden jetzt Karsten Jahncke (Hamburg/Mattenleiter), Claus Baumhauer (Berlin/ Punktrichter) und Horst Klein (Ehningen, in Baden-Württemberg/Mattenpräsident) den Kampf am Sonnabend in der Frankfurter Oderlandhalle leiten. Die ursprünglich vorgesehenen ostdeutschen Referees Eberhard Probst (Halle), Eckhard Kapp (Bücheloh/Thüringen) und Jens Friedrich (Leipzig), die auf Betreiben der Schifferstädter hin abgesetzt worden waren, kommen somit nicht zum Einsatz.

Bei den Brandenburgern hat diese Entscheidung Unverständnis ausgelöst. „Das Ganze ist schon sehr verwunderlich“,

äußerte Klaus-Peter Kossow, Geschäftsführer des RSV Hansa 90 Frankfurt. „Bis auf den heutigen Tag ist uns der Verband eine Begründung für die Absetzung schuldig geblieben, obwohl unser Vereinspräsident Uwe Burmester diesbezüglich ein offizielles Schreiben an DRB-Präsident Gerolf Staschull geschickt hat“, erklärte Kossow Erst durch die „Märkische Oderzeitung“ habe man jetzt die Namen der neuen Kampfrichter erfahren.

Außerdem haben die Brandenburger nach dieser Entscheidung Ärger mit den Finanzen: Die Neuansetzung beschert der RWG zusätzliche Ausgaben. „Als Gastgeber tragen wir nämlich die Fahrt- und Ubernachtungskosten für die Kampfrichter, und da macht es schon einen Unterschied, ob die Unparteiischen aus der näheren Umgebung kommen, wie es sonst in der Bundesliga gängige Praxis ist, oder von weit her, wie jetzt im Falle von Herrn Klein aus Baden-Württemberg.“

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.