Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Kultur
  • Arbeitsförderungsgesetz

Streikparagraph 116

  • Lesedauer: 2 Min.

Begleitet von den Schlagworten „kalte Aussperrung“ und „Stellvertreterstreik“ wurde 1986 der Paragraph 116 im Arbeitsförderungsgesetz (AFG) von 1969 geändert. Dieser „Streikparagraph“ regelt den Anspruch auf Arbeitslosen- oder Kurzarbeitergeld in Arbeitskämpfen. Insbesondere geht es um die Auswirkungen eines Streiks auf Produktion und Beschäftigung in nicht bestreikten Tarifgebieten.

Grundsätzlich wird die Bundesanstalt für Arbeit zur Neutralität verpflichtet: „Durch die Gewährung von Arbeitslosengeld darf nicht in Arbeitskämpfe eingegriffen werden.“ Wird ein Arbeitnehmer durch einen Streik in seiner Branche, an dem er nicht beteiligt ist, in einem anderen Tarifgebiet arbeitslos - et-

wa weil die Produktion wegen fehlender Zulieferungen zusammenbricht -, so ruht unter bestimmten Bedingungen der Anspruch auf Arbeitslosengeld. Nicht gezahlt wird, wenn für den arbeitslos gewordenen Arbeitnehmer im Tarifstreit

- ,,a) eine Forderung erhoben worden ist, die einer Hauptforderung des Arbeitskampfes nach Art und Umfang gleich ist, ohne mit ihr übereinstimmen zu müssen, und

- b) das Arbeitskampfergebnis aller Voraussicht nach in dem räumlichen Geltungsbereich des nicht umkämpften Tarifvertrages im wesentlichen übernommen wird.“

In solchen Fällen war bis 1984 Arbeitslosen- oder Kurzarbeitergeld gezahlt worden. Diese Praxis hatte der damalige Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Heinrich Franke, per Erlaß beendet. Zwei Jahre später hatte der Franke-Erlaß im geänderten Paragraphen 116 AFG Gesetzeskraft.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -