Maria Wimmer gestorben
München (dpa). Maria Wimmer, eine der herausragenden deutschen Bühnenschauspielerinnen, ist wenige Tage vor ihrem 85. Geburtstag nach kurzer Krankheit gestorben. In klassischen, aber auch in modernen Rollen begeisterte die Grande Dame des Theaters Publikum und Kritik. Sie war die erste Trägerin des begehrten, von Tilla Durieux gestifteten Schmuckcolliers für die beste Schauspielerin des deutschen Sprachraums. Tournee-Triumphe feierte sie in den 80er Jahren als Frau von Stein in Peter Hacks' „Ein Gespräch im Hause Stein...“
Die im vorigen Sommer m Rheinsberg gezeigte Ausstellung „Christa Wolf. Gerhard Wolf. Unsere Freunde, die Maler“ ist nun im Ribbeck-Haus der Stadtbibliothek eingezogen. Die Eröffnung war ein kleines Fest, gesellten sich doch zu den Werken der Maler-Freunde von Christa und Gerhard Wolf Freunde unterschiedlichster Berufe, und fast reichten die Räume nicht, jedem, der gekommen war, Sehen und Hören nach Herzenslust zu ermöglichen.
Zuerst aber gab es Eröffnungsredner, die hier nicht des Protokolls zuliebe erwähnt werden, sondern deshalb, weil Hermann Hildebrand, kommissarischer Generaldirektor der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek, und Dietger Pforte, Leiter des Referats Literatur- und Autorenförderung in der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten, wirklich etwas zu sagen hatten und gar nicht „offiziell“, sondern eher gegen den herr-
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.