Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Politik
  • Ratgeber: Gezielt beleidigen

»Du Vogel« als Schnäppchen

  • Wolfgang Her
  • Lesedauer: 1 Min.

Sicher kennen Sie das: Ein Beamter vollzieht seine Dienstpflicht an Ihnen, Sie sind unzufrieden und verletzen daher die Grundregeln der Höflichkeit. Das kostet dann eine Gebühr Damit Beschimpfungstäter und -opfer nicht länger um Dunkeln tappen müssen, wurde jetzt eine Liste mit Beleidigungsstrafen veröffentlicht, anhand derer Sie künftig akkurat und berechenbar beleidigen können. Beispielsweise kostet der allseits bekannte »Ring aus Daumen und Zeigefinger«, einem Polizisten vorgewiesen, 1350 DM. »Ausgestreckter Mittelfinger« dagegen schlägt, obwohl wie gesagt mit nur einem Finger ausgeführt, mit 2200 DM zu Buche. Zwanghaft hervorgekehrte Bildung kann ein Eigentor bedeuten: Während das locker ausgestoßene »Verfluchtes Wegelagerergesindel« gegenüber Polizisten nur 1800 DM Strafe nach sich zieht, kommt man mit dem etwas arroganten »Raubritter« nicht unter 2000 DM weg. Schließlich noch der Spartip der Woche: Nutzen sie den Dreierpack »Was willst du, du Vogel?« (zweimal Duzen, einmal Vogel) aus dem Sonderangebot. Den können Sie für nur 1000 DM anwenden. Sie sparen gegenüber zweimaligem separatem Duzen (jeweils 1200 DM) und einmaligem Vogelzeigen (1500 DM) erstens Zeit und zweitens insgesamt 2900 DM - ein erheblicher Preisvorteil. Beleidigen Sie noch heute - solange der Vorrat reicht!

Wolfgang Hübner

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.