Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

  • Politik
  • Juni 1919: Selbstversenkung der deutschen Flotte

Der Mythos Scapa Flow

  • Horst Diere
  • Lesedauer: 4 Min.

Sommeranfang im ersten Friedensjahr nach dem Ersten Weltkrieg: Die schottische Bucht von Scapa Flow bei den Orkney-Inseln bietet ein dramatisches Schauspiel. Unter dem Befehl des Konteradmirals Ludwig von Reuter (1869-1943) kommt es zur Selbstversenkung der deutschen Hochseeflotte. Dieses spektakuläre Ereignis vor 80 Jahren wurde von der konservativ-nationalistischen Publizistik als »Ehrenrettung der deutschen Flotte« gefeiert. Den Mythos bestärkten vor allem zwei Publikationen, zum einen das 1921 erschienene Buch »Scapa Flow - das Grab der deutschen Flotte« aus der Feder des kaiserlichen Flaggoffiziers Ludwig von Reuter, ein um Rechtfertigung bemühtes Erinnerungsmachwerk, das bis 1945 mehrere Auflagen erfuhr. Zum zweiten folgten ein halbes Jahrhundert nach den dramatischen Ereignissen in der schottischen Bucht, Stützpunkt der britischen

Schlachtflotte, der »Grand Fleet«, die Memoiren von Friedrich Rüge: »Scapa Flow 1919. Das Ende der deutschen Flotte«. Der Autor war 1919 als junger Torpedobootsleutnant an der Versenkung beteiligt, 1956 wurde er als Vizeadmiral erster Inspekteur der Bundesmarine.

Nun liegt mit der Studie von Andreas Krause, gleichsam zum 80. Jahrestag, ein dritter Titel zum Thema vor. Die sorgfältig recherchierte Arbeit basiert auf der Auswertung einschlägiger deutscher und britischer Aktenbestände und bietet eine Reihe neuer Fakten. Sie zeigt vor allem, in welchem Maße die kaiserliche Kriegsflotte zum Gegenstand der machtpolitischen Auseinandersetzungen zwischen den Siegermächten vor und während der Pariser Friedenskonferenz wurde. Allerdings vermag auch Krause das »Trauma von 1918«, d.h. die Matrosenbewegung, mit der die deutsche Novemberrevolution begann, so recht nicht zu deuten.

Nach dem am 11. November 1918 zwischen Deutschland und den Allierten ge-

schlossenen Waffenstillstand waren sämtliche deutschen U-Boote auszuliefern sowie zehn Linienschiffe, “sechs Panzerkreuzer, acht kleine Kreuzer und 50 Zerstörer der neuesten Typen abzurüsten und in neutrale bzw. Häfen der alliierten Mächte zu überführen, Bei Nichterfüllung wurde mit der Besetzung Helgolands gedroht. Unter dem Vorwand, die Ausführung der Abrüstung prüfen zu müssen, forderte die britische Flottenleitung die Überführung der deutschen Schiffe in einen englischen Hafen. ,

Am 19. November 1918 lief der »Überführungsverband« aus und ging am 21. November im Firth of Forth vor Anker. Weil angeblich geeignete neutrale Häfen nicht zur Verfügung standen, wurde zwischen dem 22. und 26. November 1918 der »Überführungsverband«, nun als »Internierungsverband«, nach Scapa Flow dirigiert. Die britische Absicht, die deutschen Schiffe zur Verstärkung der eigenen Seemacht zu verwenden, war unverkennbar. In der Bucht von Scapa Flow begann für die Mannschaften eine entbehrungsreiche Zeit mit harten psychischen und physischen Belastungen. Einen Ausweg boten offiziell organisierte Rücktransporte nach Deutschland. Diese wurden nun in zunehmendem Maße vom Stab des Admirals Reuter und den von der Re-

volution einst verjagten und mittlerweile auf die Schiffe zurückgekehrten Offizieren genutzt, um »unzuverlässige Elemente« abzuschieben, die Tätigkeit des Obersten Soldatenrates zu unterminieren und die Rote Garde zu beseitigen, die sich auf dem Flaggschiff »Friedrich der Große« gebildet hatte. Die möglichst vollständige Heimsendung revolutionär gesinnter Matrosen und Heizer war zudem eine entscheidende Voraussetzung für das.Gelingen der insgeheim seit langem vorbereiteten Versenkung der Schiffe am 21. Juni 1919 dem Tag, an dem ursprünglich die Frist, die der deutschen Regierung für die Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrages gesetzt worden war, ablief.

Die bisherige Auffassung, Admiral v. Reuter habe nichts von der unerwarteten Verlängerung der Unterzeichnungsfrist (28. Juni) durch die Alliierten gewußt und deshalb am 21. Juni den Befehl zur Versenkung gegeben, um die Schiffe nicht in »Feindeshand« fallen zu lassen, wird jetzt durch Krauses Buch erschüttert. Gleiches trifft auf die bisher geltende Meinung zu, Reuter habe ohne Verständigung mit dem Chef der deutschen Admiralität gehandelt., Daß die Engländer gar nichts von den Versenkungsvorbereitungen bemerkt haben sollen, zieht Krause mit Recht in Zweifel. Sie sahen die deutschen Kriegsschiffe

wohl lieber in der Tiefe des Meeres, als die Beute eventuell doch noch mit den übrigen Siegermächten teilen zu müssen. Die Wracks ruhten auf dem Grund der Bucht von Scapa Flow, bis 1956 Marinestützpunkt; schließlich hoben englische Schrottfirmen die meisten von ihnen und machten damit ein profitables Geschäft.

Die NS-Propaganda weckte noch einmal die Erinnerung an Scapa Flow, als es zu Beginn des Zweiten Weltkrieges, in der Nacht vom 13. zum 14. Oktober 1939, dem von Kapitänleutnant Günter Prien kommandierten U-Boot U 47 gelang, in die für Unangreifbar gehaltene Bucht einzudringen und das dort liegende veraltete Schlachtschiffs »Royal Oak« (Stapellauf 1914) zu versenken. In einem 1940 erschienenen Buch hieß es: Priens »Leistung und Waffentat... löschte auch mit einem Schlage alle düsteren Erinnerungen an diesen britischen Flottenschlupfwinkel aus, in dem 1919 zahlreiche, entwaffnete Einheiten der ehemaligen kaiserlichen Flotte ... geschleppt worden waren, bis sie der Heldengeist des Admirals von Reuter versenken ließ«.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.