Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

wssnm Flucht dauerte fast neun Monate

  • Lesedauer: 2 Min.

ieter Zuj'fwehme (F-' oto: dpa) ist knapp' neun Mo-' nate nach seiner Flucht aus einem Bielefelder Gefängnis wieder in Polizeigewahrsam. Am Donnerstag klickten in Greifswald (Mekklenburg-Vorpommern) die Handschellen. Der 57-jährige soll im März zwei Ehepaare in Remagen bei Bonn erstochen haben. Der wegen mehrerer Vergewaltigungen vorbestrafte und wegen Mordes zu einer lebenslangen Gefängnisstrafe Verurteilte ist nach fast 26 Jahren Haft im Dezember vergangenen Jahres nach einem Freigang nicht wieder in die Bielefelder Justizvollzugsanstalt zurück gekehrt. Seitdem wurde er in ganz Deutschland zum Teil mit einiger Hysterie gesucht. Hier Stationen seiner kriminellen Karriere:

16. November 1972: Zurwehme überfällt in Düren das Büro eines Immobilien-

Maklers und ersticht eine Sekretärin. 28. Januar 1973: Festnahme' iii'Düren; 18. April 1974: Verurteilung zu »lebenslänglich«. “ l 5. Oktober 1995: Beginn des offenen Vollzuges in der JVA Bielefeld-Senne. 2. Dezember 1998: Von seinem 117 Freigang kehrt Zurwehme nicht ins Gefängnis zurück.

21. März 1999: In Remagen werden zwei Ehepaare in einer Wohnung erstochen. Polizei erkennt in Zurwehme den Täter. 27. Juni 1999: Skandal! Bei der Fahndung erschießen Zivilfahnder der Polizei im thüringischen Heldrungen einen 62-jährigen Urlauber aus Köln. Andere, die dem Gesuchten ähneln, werden verhaftet. 21. Juli 1999: Am Mittellandkanal nahe Stadthagen entkommt eine 15-jährige einer versuchten Vergewaltigung. Genanalyse weist auf Zurwehme. 24. Juli 1999: Die Polizei löst in Stadthagen eine Großfahndung aus. In den folgenden Tagen gehen im Bereich Stadthagen, Bückeburg und Minden zahlreiche Hinweise ein. Immer wieder rücken Hundertschaften aus, um Wälder und Felder zu durchkämmen.

26. Juli 1999: Zurwehme versucht in ' 'CüXhäVen“eine'' 19-jährig& 'Ff äü 2tf “vergewaltigen. Die Suche nach Dieter Zurwehme erstreckt sich bis an den Rand' Von Hannover.

30. Juli 1999: Der Bund Deutscher Kriminalbeamter erstattet Anzeige gegen die JVA in Bielefeld, weil Zurwehme die Flucht durch Hafterleichterungen ermöglicht worden sei. Am selben Tag gibt es nach Hinweisen aus der Bevölkerung Suchaktionen in Lemgo, Ibbenbüren und Berlin.

2. August 1999: Die SoKo in Stadthagen wird nach einwöchiger Fahndung im Grenzgebiet zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen aufgelöst. Hinweise kommen in den folgenden Wochen unter anderem aus Limburg, Bremen, Bonn, Brandenburg und Cuxhaven. Auch in Hamburg wird gesucht. 19. August 1999: Zurwehme wird nach dem Hinweis eines Passanten von zwei Polizisten in der Greifswalder Innenstadt festgenommen. Der mit einer Gaspistole Bewaffnete setzt sich nicht zur Wehr und gibt seine Identität sofort Preis.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -