Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Probleme bei der Mondsichtung

Uneinigkeit über den Beginn des Fastenmonats Ramadan im Mittleren Osten

  • Lesedauer: 3 Min.

Von Thomas Ruttig, Peshawar

Uneinigkeit über den Beginn des Ramadan herrschte in diesem Jahr erneut in einigen Ländern des Mittleren Ostens. Gleich zu drei verschiedene Zeitpunkten begann der islamische Fastenmonat in den Nachbarstaaten Pakistan und Afghanistan: Letzten Mittwoch in Afghanistan, am Donnerstag in den Stammesgebieten auf der pakistanischen Seite der Grenze zwischen beiden Staaten und erst am Freitag im übrigen Pakistan. Eigentlich gibt der Koran klare Anweisungen in dieser Angelegenheit, denn das Fasten ist eine von nur fünf Regeln, deren Einhaltung alle Moslems der verschiedenen Konfessionen verbindet. »Wer von euch den Mond sieht, der beginne das Fasten«, überlässt die zweite Sure des Koran die Entscheidung noch dem Individuum.

Allerdings hat sich seit den Zeiten des Propheten Muhammad einiges verändert.

Auch die Sichtung des Mondes wurde institutionalisiert. Zu Lebzeiten des Proheten umfasste die Gemeinde der Muslime nur einige Städte und Stämme in der Arabischen Wüste, so dass keinerlei Streit aufkommen konnte. Heute verteilen sich die Gläubigen über zehn Zeitzonen zwischen Marokko und dem Osten Indonesiens. Dazu kommen große Moslem-Gemeinden in Nordamerika und Australien. Differenzen ergeben sich vor allem daraus, an welchem Ort der Mond zuerst gesichtet werden muss. Einige Moslems, darunter die meisten in Afghanistan, hören buchstäblich auf Radio Mekka aus der Heiligen Stadt. Die afghanischen Schiiten richten sich nach Teheran oder Qom. In Pakistan geht es nach den örtlichen Gegebenheiten. Angesehene Geistliche bilden so genannte Komitees zur Sichtung des Mondes. So bald der erste Lichtschein seiner hauchdünnen Sichel auftaucht, verkünden sie den Ramadan-Beginn. Die Stämme an der pakistanisch-afghanischen Grenze haben vom Gebirge aus ei-

nen besseren Blick, was ihnen einen eintägigen Vorsprung vor dem Flachland-Pakistanis verschafft.

Tatsächlich verbirgt sich hinter den verschiedenen Zeitpunkten des Ramadan-Beginns das Ringen um Einfluss zwischen verschiedenen religiösen Zentren und Mullahs. Das wissen auch die Pakistanis. Obwohl sie sich gerade im Fastenmonat demonstrativ zu ihrem Glauben bekennen, schließt das nicht aus, dass sie sich über die offiziellen Mondsucher lustig machen. Die meisten der Mullahs im Sichtungskomitee, heißt es in den Basaren Peshawars, seien so betagt und kurzsichtig, dass sie sich gegenseitig kaum auf zwei Metern erkennen könnten. Zudem war es am Donnerstag in Peshawar bewölkt. Trotzdem kam die Streiterei vielen gerade recht: Der astronomisch errechnete Ramadan-Beginn fiel auf den Freitag und das ist genau so unbeliebt wie Weihnachten am Wochenende in Deutschland. So sorgten die Mullahs wenigstens für ein paar zusätzliche arbeitsfreie Tage.

Wenn Sie die gesuchte Person erkannt haben, tragen Sie den ersten Buchstaben des Nachnamens in das Kästchen Nummer 15 ein.

Die Auflösung der in dieser Woche Gesuchten erfahren Sie am Montag, dem 20. Dezember.

Ihre bis dahin eingegangenen Lösungspostkarten (Datum des Poststempels) mit dem/ den Namen der gesuchten Person(en) gelangen mit in die Endauslosung.

Sie sind einzusenden an:

ND Druckerei und Verlag GmbH,

Abteilung Marketing,

Alt Stralau 1-2,10245 Berlin.

Kennwort: Silvesterpreisrätsel

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.