Torfestival in Potsdam

Bayern gewinnt Pokalkrimi gegen Frankfurterinnen

  • Lesedauer: 1 Min.

Frauen-Fußballmeister Turbine Potsdam steht in der dritten Runde des DFB-Pokals. In einem torreichen Spiel gegen Ligakontrahent SG Essen-Schönebeck setzte sich Turbine am Sonntag mit 5:3 (2:1) im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion vor 1310 Zuschauern durch. Angreiferin Genoveva Anonma brillierte mit einem Dreierpack. Keelin Winters erzielte zwei Treffer. »Ich bin zufrieden mit der Leistung«, sagte Trainer Bernd Schröder, »aber die drei Gegentore hätten nicht sein müssen.«

Die Fußballerinnen des DFB-Pokalsiegers Bayern München haben nach einem Elfmeterkrimi in der Neuauflage des vergangenen Finals gegen den achtmaligen Cup-Gewinner 1. FFC Frankfurt das Achtelfinale erreicht. Die Münchnerinnen, die das Endspiel vor fünf Monaten mit 2:0 für sich entschieden hatten, setzten sich in der 2. Hauptrunde mit 5:3 (1:1, 0:0) im Elfmeterschießen gegen den FFC durch.

In einem weiteren Aufeinandertreffen zweier Bundesligisten siegte Duisburg 2:1 nach Verlängerung in Leverkusen. Vizemeister VfL Wolfsburg gewann 4:0 beim Zweitligisten 1. FC Lübars, Bundesligist USV Jena setzte sich mit 2:0 bei Zweitligist SV Hohen Neudorf durch. Für eine Überraschung sorgte Zweitligist Herforder SV durch das 3:1 gegen Bundesliga-Aufsteiger Gütersloh. dpa/SID

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.