Smartphones bescheren Milliardengewinne

Apple und Samsung im Clinch / Microsoft stellt neues Betriebssystem vor

  • Lesedauer: 1 Min.

Cupertino/Seoul (dpa/nd). Apple und Samsung untermauern mit Milliardengewinnen ihren Anspruch auf die Spitzenrolle in der Elektronikbranche. Trotz leicht schwächerer iPad-Nachfrage steigerte Apple den Überschuss im dritten Quartal um 24 Prozent auf 8,2 Milliarden Dollar (6,3 Milliarden Euro). Samsung fuhr einen Gewinn von 6,6 Billionen Won (etwa 4,7 Milliarden Euro) ein, fast doppelt so viel wie vor einem Jahr.

Für beide sind Smartphones die treibende Kraft. Samsung ist zum größten Handyhersteller aufgestiegen und hielt zuletzt auch die Spitzenposition im Smartphonegeschäft. Marktexperten schätzen, dass Samsung im dritten Quartal über 57 Millionen Smartphones verkaufen konnte. Das würde die rund 50 Millionen Geräte aus dem Vorquartal deutlich übertreffen. Schon da hielt Samsung fast ein Drittel des Smartphonemarktes.

Apple setzte im vergangenen Quartal 26,9 Millionen iPhones ab. Das war ein Zuwachs von 58 Prozent im Jahresvergleich. Dabei ging das neue iPhone 5 erst am 21. September in den Verkauf.

Während Samsung und Apple praktisch konkurrenzlos um die Spitze im mobilen Geschäft kämpfen, bläst seit Freitag Microsoft zur Aufholjagd. Der Softwareriese brachte sein neues Betriebssystem Windows 8 auf den Markt, das eine einheitliche Plattform für PC, Tablet und Smartphone bieten soll. Mit dem »Surface« bietet Microsoft zudem künftig selbst ein Tablet an.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.