Gegen die Todesstrafe
Olaf Standke zur Rolle der Todesstrafe in der Welt
Erstmals seit der Machtübernahme durch eine Zivilregierung vor über vier Jahren ist jetzt in Pakistan wieder ein Mensch hingerichtet worden. Ein anderer Pakistani wurde fast zeitgleich in Saudi-Arabien wegen Heroinschmuggels enthauptet. In den USA starb am Tag der Präsidentenwahl der 56-jährige Garry Thomas durch eine Giftspritze. In Vietnam dagegen ist seit einem Jahr kein Häftling mehr exekutiert worden, weil das Gift fehlt. Dort sitzen in den Todeszellen inzwischen über 500 Häftlinge. Fast täglich finden sich Meldungen über das staatlich sanktionierte Töten. Und doch sieht sich die Koalition gegen die Todesstrafe nach zehn Jahren Kampagnenarbeit auf einem guten Weg.
Die Zahl der Länder, die die Strafe nicht mehr anwenden, sei von 80 auf 140 gestiegen. Und selbst in China, wo nach wie vor die meisten Menschen hingerichtet werden, ist die Exekution zumindest für 13 Straftaten abgeschafft worden. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im jüngsten Votum im Menschenrechtsausschuss der UN-Vollversammlung wider. Hier stimmte jetzt eine Rekordzahl von Mitgliedern für eine Resolution, die die weltweite Abschaffung der Todesstrafe zum Ziel hat. Rechtlich bindend sind Beschlüsse der Generalversammlung zwar nicht, aber sie erhöhen den Druck auch auf all jene, deren Menschenrechtsverständnis bei der Giftspritze endet.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.