Leipzig: Linke gegen Polizei
Schneeballschlacht wird zu Randale
Eine Schneeballschlacht ist am Sonntagabend in Leipzig in eine wüste Ausschreitung ausgeartet. Nach Angaben der Polizei hatten sich bis zu 400 Anhänger der linken Szene am Connewitzer Kreuz im Süden der Stadt versammelt. Als die Polizei anrückte, seien die Beamten mit Pflastersteinen beworfen worden, sagte ein Polizeisprecher am Montagmorgen. Ein Polizist wurde verletzt.
Außerdem zündeten die Randalierer Feuerwerkskörper und Böller. Sie setzten Mülltonnen, eine Überwachungskamera und Weihnachtsbäume eines angrenzenden Verkaufsstandes in Brand. »Die Randalierer haben alles angezündet, was nicht niet- und nagelfest war«, sagte ein Polizeisprecher. Seinen Angaben zufolge brannten auch Straßenabsperrungen.
Die Straßenbahnen und auch der Autoverkehr wurden für mehrere Stunden umgeleitet. Das viel befahrene Connewitzer Kreuz in der Leipziger Südvorstadt ist ein Ausfalltor zur Autobahn A 38 Leipzig-Göttingen.
Die Polizei sprach von einem hohen Sachschaden und ermittelt wegen Körperverletzung, Brandstiftung, Sachbeschädigung und Diebstahl. Das Connewitzer Kreuz ist berüchtigt für Krawalle in der Silvesternacht. Doch auch bei den ersten stärkeren Schneefällen des Jahres kommt es nach Angaben der Polizei immer wieder zu Ausschreitungen.
dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.