UN-Ökonom fordert „Weltsicherheitsrat" gegen Spekulationen
Heiner Flassbeck: ungezügelten Finanzmärkte sind Gefahr für die Stabilität der globalen Wirtschaft
Der 62-Jährige, der Ende Dezember nach elf Jahren als UNCTAD-Chefökonom in den Ruhestand geht, sagte: „Wir haben eine Globalisierung ohne eine globale Steuerung." In einem Rat müssten die armen und die reichen Länder gleichberechtigt vertreten sein, erläuterte der frühere Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. Die ungezügelten Finanzmärkte hätten sich zu einer Gefahr für die Stabilität der Weltwirtschaft entwickelt.
Der Wirtschaftswissenschaftler Flassbeck hatte schon in den 1980er und 1990er Jahren vor dem gefährlichen Profitstreben verschiedener Banken und Fonds gewarnt. Flassbeck betonte, dass die UN seit 1945 zwar über einen Wirtschafts- und Sozialrat verfügten. Dieser Rat sei jedoch kraftlos, führe ein Schattendasein und könne in seiner heutigen Form die Finanzmärkte nicht zügeln.
Flassbeck warf den Industrieländern vor, alle Bemühungen um eine Kontrolle der globalen Spekulation zu torpedieren: „Banken und Finanzindustrie haben einen zu starken Einfluss auf die Regierungen der reichen Staaten, die wollen sich natürlich nicht ihre Geschäfte verderben lassen." Er nannte als Beispiel die Bemühungen Brasiliens, das Problemthema Wechselkursschwankungen und Warenaustausch bei der Welthandelsorganisation zur Sprache zu bringen. „Die reichen Länder haben die Initiative der Brasilianer vom Tisch gefegt"", sagte er. Die starke Währung Brasiliens behindert die Exporte des südamerikanischen Landes.
Der UNCTAD-Chefökonom nannte die wirtschaftliche Lage der Entwicklungsländer labil. Die Industrieländer hätten es nicht geschafft, die Wirtschaftskrise zu überwinden. „Wenn die reichen Länder ihre Nachfrage auf den Weltmärkten drosseln, ist es für die Entwicklungsländer natürlich sehr schwer", erläuterte er. China bilde jedoch eine Ausnahme. Die Wirtschaft des asiatischen Schwergewichtes wachse seit Jahren mit enormen Tempo.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!