Sparen auch ohne Trauschein
Versicherungen
Anders als vielfach vermutet, können Paare auch ohne Trauschein gemeinsame Policen haben - und dadurch den einen oder anderen Euro sparen.
Privathaftpflichtversicherung
Eine Familienpolice ist günstiger als zwei einzelne (Single-)Verträge. Der Partner kann ohne Aufpreis mitversichert werden, selbst wenn beide nicht verheiratet sind. Es reich eine kurze Mitteilung an die Versicherer. »Der ältere Vertrag wird dann fortgeführt, der jüngere aufgehoben«, sagt Konrad Göbel von der Gothaer Versicherung. »Ein nicht verheirateter Partner muss aber namentlich im neuen Versicherungsschein genannt werden.«
Hausratversicherung
Zieht ein Paar zusammen, bringen beide oft eine Hausratversicherung mit. In wilder wie amtlicher Ehe könnten beide Policen unverändert fortgeführt werden. Es muss der neue Versicherungsort angegeben werden. Günstiger ist es, zunächst den Wert des gemeinsamen Hausrates zu ermitteln und nur eine Police zu behalten. Wie bei der Privathaftpflicht kann der neuere Vertrag kurzfristig aufgehoben werden. Hat ein Partner seinen Hausrat verkauft, hat er in jedem Fall ein außerordentliches Kündigungsrecht.
Rechtsschutzversicherung
Bei der Familien-Rechtsschutzversicherung gilt der Versicherungsschutz neben dem Kunden auch für den Ehegatten und für unverheiratete Kinder, die bis zum 25. Lebensjahr in der Ausbildung sind. Ein an gleicher Adresse wohnender Lebensgefährte kann mitversichert werden. Auch das bedarf einer ausdrücklichen Mitteilung an die Versicherung. Die jüngere Police wird in der Regel aufgehoben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.