Das Land denen, die es bebauen!
Mosambiks Kleinbauern sind vom Umfang der Spendenaktion angenehm überrascht
Calisto Ribeiro, Geschäftsführer des Kleinbauernverbands ORAM, ist beeindruckt, als er erfährt, wie viel Geld die Leser und Leserinnen des »neuen deutschlands« schon für die Unterstützung der Kleinbauern in Nampula gespendet haben. Dort erklären geschulte Mitarbeiter von ORAM den Bauern das Landrecht in der jeweiligen Lokalsprache und verteilen Broschüren, in denen die Gesetzestexte verständlich aufgearbeitet wurden.
Gleich fährt Ribeiro zusammen mit einer Kollegin in die Gemeinde Nicoropale im Distrikt Malema, wo sie ein Treffen mit zwei örtlichen Bauernvereinen haben. Auch die Bauern und Bäuerinnen dort sind dankbar für die Unterstützung aus Deutschland. Pedro Massaua, Vorsitzender eines Bauernvereins, möchte den Lesern und Leserinnen noch einmal persönlich sagen, warum die Zusammenarbeit mit ORAM so wichtig für sie ist: »Wir können jetzt unser Land vermessen und einen Titel für unser Land bekommen. So etwas ist sehr teuer, und wir als Verein haben kein Geld dafür. Mit einem Landtitel haben wir aber die Garantie, dass das Land und das, was wir dort anbauen, uns gehören. Mit einem Titel wird vieles leichter - zum Beispiel der Zugang zu Krediten oder der Abschluss von Verträgen mit Händlern oder anderen Abnehmern. Das Wichtigste aber ist: Unsere Landrechte sind gesichert - für uns, für unsere Kinder und für künftige Generationen.«
Filomena Uali, die bei ORAM für die Landvermessung zuständig ist, pflichtet dem Vereinsvorsitzenden bei: »Der Titel ist wichtig für die Gemeinde - gerade jetzt, wo mit »ProSavana« ein neues Großprojekt vor der Tür steht. Die Menschen brauchen aber Sicherheit, und ein Landtitel ist eine wichtige Voraussetzung, um von Investoren nicht übers Ohr gehauen zu werden. Daher noch einmal ein großes Dankeschön aus Nampula an alle Unterstützer und Unterstützerinnen aus Deutschland!«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.