Pflegebedürftige Ehefrau erschossen

Zweieinhalb Jahre Haft für 85-jährigen Sinsheimer

  • Lesedauer: 1 Min.

Heidelberg (dpa/nd). Für die tödlichen Schüsse auf seine pflegebedürftige Frau hat das Landgericht Heidelberg einen 85-Jährigen zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Kammer erkannte am Freitag auf Totschlag in einem minderschweren Fall. Der Richter machte in der Urteilsbegründung klar, dass man einen anderen Menschen nie umbringen dürfe - auch wenn die Umstände noch so tragisch seien. Der Mann aus Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) war nach eigenen Worten mit der Pflege der demenzkranken Frau zunehmend überfordert und hatte keinen anderen Ausweg mehr gesehen. Im September 2012 hatte er zunächst die schlafende 84-Jährige erschossen. Anschließend hatte er versucht, sich das Leben zu nehmen.

Ob der Mann tatsächlich ins Gefängnis muss, ist offen. Der Richter machte deutlich, dass es die Möglichkeit eines Gnadengesuchs gebe, das dem gesundheitlich Angeschlagenen ein Leben hinter Gittern ersparen könnte.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -