Schwacher Auftakt

Fußballerinnen wollen drei Punkte gegen Japan

  • Lesedauer: 2 Min.

Der Auftakt war wenig erbaulich, großes Kopfzerbrechen bereitete die trostlose Nullnummer gegen Dänemark der Fußball-Bundestrainerin aber schon am Tag danach nicht mehr. Schließlich können die Verhältnisse in der zweiten Partie des Algarve-Cups gegen Japan wieder geradegerückt werden. »Dieses Spiel gegen den Weltmeister hat mit einer Revanche für das WM-Aus 2011 aber nichts zu tun«, betonte Silvia Neid vor dem heutigen Treffen (13.15 Uhr/Eurosport) in Parchal. »Aber es ist ein Prestigeduell.«

Nicht nur deshalb will die DFB-Auswahl die Partie unbedingt gewinnen. Nur so kann der Vorjahressieger die Chance auf den Gruppensieg und den Einzug ins Finale wahren. »Es ist klar: Wir wollen die drei Punkte«, so Neid.

Der Gegner setzte sein erstes Spiel am Mittwoch beim 0:2 gegen Norwegen sogar vollkommen in den Sand. »Die Japanerinnen haben auch noch ihre Probleme«, stellte Anja Mittag fest. Doch die in Schweden spielende Stürmerin weiß auch, dass eine Leistung wie beim 0:0 gegen Dänemark nicht ausreichen dürfte, um den Weltmeister wie vor einem Jahr (4:3) in die Knie zu zwingen. »Wir müssen die Fehlpassquote verringern«, sagte Mittag.

Interessant wird der Vergleich mit Japan allemal, auch wenn Trainer Norio Sasaki viele erfahrene Spielerinnen daheim gelassen hat. In Potsdams Geschwisterpaar Yuki Ogimi und Asano Nagasato baut Sasaki auf den Turbine-Sturm. Oft haben die Schwestern noch nicht gemeinsam für Japan gespielt. Asano trug erst ein paar Mal das Nationaltrikot, während ihre ältere Schwester Yuki schon in 90 Länderspielen schon 41 Tore erzielt hat. dpa

Gruppe A
Japan - Norwegen 0:2 (0:2)
Deutschland - Dänemark 0:0

Gruppe B
USA - Island 3:0 (0:0)
Schweden - China 1:1 (0:1)

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -