Kein Geld? Kein Problem!
KINDERBUCH
»Leute, brauchen wir Geld oder brauchen wir Geld?« Mit einem lässigen Spruch zieht Anton Starflashman einen imaginären Scheck aus der Tasche, und seine Eltern können bloß staunen. In der Fantasie löst der Elfjährige alle Probleme im Handumdrehen. Das aktuellste lautet: kein Geld. Dabei hat Anton bereits herumgeprahlt, mit neuen Rollschuhen zum Wandertag zu kommen. Davon kann er jetzt unmöglich abrücken.
Außerhalb Antons Traumwelt erweist sich das Geldverdienen jedoch als schwierig. Seine hoffnungsvolle Bewerbung bei einer Stuntman-Agentur wird abgelehnt - nur weil er minderjährig ist, wie gemein! Das Taschengeld zu sparen, ist ebenfalls keine Lösung. Es würde zu lange dauern; außerdem könnte Anton sich dann keine Süßigkeiten mehr kaufen. Also scheint wohl nur der Farbkopierer von Papas Freund Ralle einen Ausweg zu bieten: Der raffinierte Anton stellt sich seine Geldscheine selber her!
Mit viel Dialogwitz schildert Milena Baisch, wie sich ihr naiver Held zunehmend in Schwierigkeiten bringt. Mit Band eins der Anton-Bücher gewann sie 2012 den Deutschen Jugendliteraturpreis; der zweite Band ist verwickelter, folgt aber demselben Rezept: Kindliche Fantasie und Erwachsenenwelt prallen jäh aufeinander, Missverständnisse und Irritationen sind die Folge. Anton besitzt Eigenschaften eines Antihelden. Als Leser lacht man über ihn, doch weil hinter der überheblichen Fassade stets das Kindliche erkennbar bleibt, fühlt man auch mit.
Milena Baisch, Anton macht’s klar, Beltz & Gelberg, 204 Seiten, 12,95 Euro (ab 9 J.)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.