Dealen bleibt erlaubt

Karlsruhe billigt Absprachen im Strafprozess

  • Lesedauer: 2 Min.

Karlsruhe (nd-Wallrodt). Das geltende Gesetz ist verfassungsgemäß, nicht jedoch das Verhalten derjenigen, die es anwenden sollen: Richter, Staatsanwälte und Verteidiger. Das Bundesverfassungsgericht billigte am Dienstag die umstrittenen Absprachen im Strafprozess grundsätzlich. Die eigene Zunft musste sich hingegen harte Schelte gefallen lassen. Es gebe ein »erhebliches Vollzugsdefizit«, kritisierten die Verfassungsrichter am Dienstag in Karlsruhe. Die Strafrichter hätten ein »nur unzureichend ausgeprägtes Bewusstsein«, dass es Verständigungen ohne Einhaltung der gesetzlichen Regelungen nicht geben darf. Das heißt: Nicht die 2009 erlassenen gesetzlichen Vorgaben sind das Problem, sondern die gerichtliche Praxis.

Bei Absprachen stellt das Gericht einem Angeklagten in der Regel eine mildere Strafe im Gegenzug für ein Geständnis in Aussicht. Solche »Deals« sind für die Verfassungsrichter nur dann gültig, wenn die Transparenz gewährleistet ist und die Entscheidung dokumentiert wird. Wie im Gesetz vorgesehen, müssten die Richter den Sachverhalt vollständig aufklären und das Geständnis »zwingend auf seine Richtigkeit« prüfen. Ein verkürzter Prozess ist künftig ein absoluter Revisionsgrund. Das Gericht stärkte mit diesem und weiteren Revisionsgründen die Rechte von Angeschuldigten auf ein faires Verfahren, damit sie »Übergriffe staatlicher Stellen angemessen abwehren können«. Informelle Absprachen noch vor Prozessbeginn und außerhalb des Gesetzes sind unzulässig. Zwei Aufträge erteilte das Bundesverfassungsgericht: So sollen die Staatsanwälte als Kontrolleure über die Absprachen wachen. Sie müssen künftig Rechtsmittel gegen Urteile einlegen, die auf einer informellen Verständigung beruhen. Und der Gesetzgeber muss die weitere Entwicklung »sorgfältig im Auge behalten«. Sollten sich die Zustände nicht ändern, drohe ein verfassungswidriger Zustand.

Der Zweite Senat hob zugleich drei Strafurteile auf, die durch eine Verständigung zustande kamen.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -