Verbotene Insel
Das niedersächsische Eiland Memmert wird nur von Tieren bewohnt - der Biologe Enno Janßen ist der einzige Mensch dort
Memmert. Morgengrauen im Watt, ein schmaler Streifen Land taucht am Horizont aus dem Dunst auf. Dort liegt sie, die verbotene Insel Memmert im Niedersächsischen Nationalpark Wattenmeer. Menschen haben hier keinen Zutritt - bis auf Enno Janßen. Der Inselvogt bewacht von März bis Oktober das nur fünf Quadratkilometer große Eiland. Nach der Winterpause auf dem Festland ist er nun zum Frühjahrsputz an seinen windigen Arbeitsplatz zurückgekehrt. »Langeweile gibt›s hier aber nicht‹«, sagt der bärtige Ostfriese lachend.
An diesem Tag bekommt Janßen seltenen Besuch. Ein Versorgungsschiff legt an, zwei schwere Traktoren mit Anhängern rollen vorsichtig von der ausgeklappten Rampe. Sie bringen Gasflaschen, damit Janßen kochen und heizen kann, Lebensmittel, Trinkwasser und Baumaterial zum Haus des Inselvogts. Das Schiff kommt nur wenige Male im Jahr vorbei und bringt dann Nachschub. Ansonsten holt Janßen mit seinem eigenen kleinen Motorboot frische Vorräte von der nahe gelegenen Insel Juist. »Bei schlechtem Wetter geht das nicht. Dann muss ich eben ein paar Tage warten.«
Seit zehn Jahren zieht der Inselvogt in jeder Saison nach Memmert. »Die Vegetation, die Vogelwelt, die Struktur der Dünen - alles ändert sich im Laufe der Zeit. Und in jedem Frühjahr wird es spannend: Welche Vögel kommen, und wie viele?« Knapp 70 Vogelarten hat Janßen im Blick, er beobachtet und zählt, er erfasst Rast- und Brutvögel und kontrolliert das Strandgut. Immer wieder findet er auch Flaschenpost - häufig von Urlaubern auf der Nachbarinsel Borkum.
Mit den Traktoren rückte diesmal auch ein Bautrupp von Janßens Arbeitgeber an: der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Zwei Arbeiter befreiten mit Motorsägen das Memmerthaus vom dichten Efeu. Es hat sich in Jahrzehnten vom Boden bis hoch hinauf ins reetgedeckte Dach gefressen. »So laut ist es sonst nie hier, aber für ein paar Stunden ist das in Ordnung«, sagt Janßen.
Ein paar Vögel waren schon im März da. »Feldlerchen, Graugänse, Silbermöwen, Kiebitze und Wiesenpieper«, erklärt Bernd Oltmanns. Der Biologe verfolgt seit Jahren für die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer die Fauna und freut sich über den besonderen Schutzstatus der Insel: »In diesem beruhigten Bereich kann sich die Natur noch ungestört entwickeln. Das hat sicher auch positive Auswirkungen auf die benachbarte Sandbank Kachelotplate.« In dieser strengsten Schutzzone des Nationalparks hat sich in den vergangenen Jahren eine der größten Kegelrobbenkolonien im Wattenmeer etabliert.
Seit 1906 ist Memmert eine verbotene Insel. Bis dahin haben Insulaner aus der Region immer wieder gejagt und massenhaft Vogeleier gesammelt. In dieser Zeit lieferte das geheimnisvolle Eiland dem irischen Schriftsteller Robert Erskine Childers auch Stoff für einen Bestseller: Mit dem Segel- und Spionagethriller »Rätsel der Sandbank« setzte Childers der Insel ein literarisches Denkmal.
Auch Enno Janßen greift zu einem Buch, wenn er abends nach dem Essen allein auf Memmert sitzt. Oder er schaut Fernsehen. Strom liefern Solarzellen. Als moderner Robinson fühlt sich Janßen dabei jedoch nicht: »Robinson wurde ja als Schiffbrüchiger auf eine einsame Insel gespült. Ich bin freiwillig hier - und das schon seit zehn Jahren.«
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!