- Politik
- Ramallah
Kerry bekommt Chance
Palästinenser wollen US-Initiative fördern
Ramallah (AFP/nd). Auf diese Weise wollten die Palästinenser eine neue Friedensinitiative der USA fördern, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus Palästinenserkreisen. Die Führung um Präsident Mahmud Abbas habe »beschlossen, den Bemühungen von US-Außenminister John Kerry eine Chance zu geben«, hieß es. In den kommenden zwei Monaten würden die Palästinenser daher keine Anträge auf Aufnahme in internationale Organisationen wie den Vereinten Nationen stellen.
Angesichts des Stockens der Bemühungen um einen Frieden im Nahen Osten hatte die Führung in Ramallah zuletzt verstärkt darauf gesetzt, ihren Einfluss bei internationalen Organisationen zu verstärken. Die UN-Vollversammlung hatte den Beobachterstatus der Palästinenser bei der UNO im November aufgewertet. Denkbar wäre nun etwa ein Aufnahmegesuch beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, der auf Antrag der Palästinenser dann auch gegen Israel vorgehen könnte.
US-Chefdiplomat Kerry beginnt am Wochenende eine Reise in den Nahen Osten. Nach einer Station in der Türkei stehen am Montag und Dienstag Treffen mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und Palästinenserpräsident Abbas auf dem Programm. Kerry will dabei nach Angaben seines Ministeriums die Möglichkeiten für neue Gespräche ausloten. Allerdings werde er keinen »großen Plan« für die Lösung des Nahostkonflikts im Gepäck haben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.