Berlin Volleys im Finale gegen Friedrichshafen
Titelverteidiger schlägt im Halbfinale den TV Bühl
Ricardo Galandi setzte den Schlusspunkt. Und was für einen. Der Mittelblocker der BR Volleys verwandelte den ersten Matchball mit einem Ass. Die Berliner schlugen am Mittwochabend vor 4062 Zuschauern in ihrem »Volleyballtempel« im dritten Spiel Bühl klar mit 3:0 (25:20, 25:23, 25:14). »Im zweiten Satz haben wir uns ein bisschen hängen lassen, ansonsten aber konsequent durchgespielt. Der Finalgegner war mir eigentlich egal. Wenn wir wieder Meister werden wollen, müssen wir jeden schlagen«, sagte Galandi.
Berlins Trainer Mark Lebedew verfiel nicht in Euphorie: »Wir haben o.K. gespielt, nicht super. Um Schönheit ging es nicht. Nun freuen wir uns natürlich auf das Finale.« Für den Gegner fand er lobende Worte: Für sie war das Spiel die letzte Chance - alles oder nach Hause. Sie haben mit Risiko und Selbstbewusstsein gespielt.»«
Diagonalangreifer Aleksandar Spirovski schaute sich das Match seiner Volleys von der Tribüne aus an. Er zog sich kurz vor dem Spiel einen doppelten Bänderriss im linken Sprunggelenk zu. Doch Manager Kaweh Niroomand betonte: »Ich habe großes Vertrauen in unsere medizinische Abteilung. Wir hoffen, dass Spirovski im Finale auflaufen kann.« Niroomand mahnte, die Leistung gegen Bühl werde nicht reichen, um Meister zu werden. »Die Mannschaft ist aber immer in der Lage, eine Schippe draufzulegen.«
Die Mission Titelverteidigung geht damit in die letzte Runde. Das erste Kräftemessen in der Serie »best of five« findet am 21. April um 15 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt. Drei Siege gegen den Dauerrivalen vom Bodensee sind nötig, um die Schale zu behalten. Der VfB Friedrichshafen räumte derweil den letztjährigen Finalisten und Pokalsieger Generali Haching mit drei Siegen in drei Spielen aus dem Weg.
Doch auch die Bühler fuhren nicht mit leeren Händen zurück in den Schwarzwald. Die Berliner Spieler standen Spalier, als die Bühler die Bronzemedaillen für Platz drei umgehängt bekamen. Für den TV Bühl war bereits die Teilnahme am Halbfinale ein Meilenstein der Klubgeschichte. »Für uns ist das der größte Erfolg, den wir je hatten«, freute sich Manager Georgios Vlachojannis.
Ein Ziel haben die BR Volleys bereits mit dem Endspieleinzug erreicht. Beide Finalisten sind für die Champions League qualifiziert.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.