75 x Fernweh

GELESEN

  • Marc Vorsatz
  • Lesedauer: 2 Min.

Dieses Gesamtkunstwerk aus dem Hause Lonely Planet nimmt die Leser mit auf 75 spannende Reiserouten und ist dabei Bildband, Geschichtsbuch und Reiseführer in einem. Die Touren werden sowohl durch Stilelemente der Reportage als auch der Dokumentation lebendig in Szene gesetzt. Zum Nachlesen und Einstimmen gibt es zu jeder Tour literarische und cineastische Empfehlungen.

Seit Jahrtausenden ist die Menschheit unterwegs. Die Gründe für einen Aufbruch in die Welt sind vielfältig: Neugier, Kontaktfreudigkeit, Abenteuerlust oder die Suche nach neuen, unentdeckten Winkeln oder zu sich selbst.

Der Leser reist in diesem Buch auf jeweils vier Seiten beispielsweise auf dem Hippietrail von London nach Goa. Oder rollt im luxuriösen Blue Train durch Südafrika, segelt im eisigen Kielwasser von Roald Amundsen durch die Nordwestpassage, folgt den literarischen Spuren Mark Twains auf dem Mississippi nach New Orleans oder aber den Karawanen der uralten Handelsroute auf dem Karakorum Highway zwischen China und Pakistan. Wer es noch beschaulicher und vielleicht sogar spirituell mag, wandert auf dem Inkatrail nach Machu Pichu oder pilgert auf Buddhas Spuren durch den Himalaya.

In diesem publizistischen Meisterwerk wird der Weg zum Ziel wichtiger als das Ziel selbst.

»Berühmte Reiserouten - von der Nordwestpassage bis zur Route 66«, Lonely Planet Bildband, Mairdumont Verlag, Ostfildern, 312 S., ISBN-10:3-8297-1542-0, 39,90 €

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.