Rekord bei Ökostrom

Leistung der Erneuerbaren übertraf die der Kohle- und Atomkraftwerke

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa/nd) Der spät, aber sonnenreich und windig gestartete Frühling hat die Ökostromproduktion in Deutschland auf das höchste Niveau aller Zeiten steigen lassen. Am Donnerstag produzierten Windräder und Solaranlagen nach Zahlen der Leipziger Strombörse EEX Strom mit einer Leistung von bis zu 35 900 Megawatt. Über mehrere Stunden war die Ökostromproduktion damit höher als die Erzeugung in Kohle- und Atomkraftwerken zusammen.

»Erstmals wurde Deutschland an einem laststarken Werktag zwischenzeitlich zu mehr als 50 Prozent mit Strom aus Wind- und Solaranlagen versorgt«, erklärte der Direktor des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien, Norbert Allnoch. Schon am Freitag war die Erzeugung von Wind- und Solarstrom aber wetterbedingt weit geringer.

Trotz hoher Ökostromproduktion laufen derzeit auch viele Kohlekraftwerke oft auf vollen Touren - wegen des EU-weiten Verfalls der Preise für CO2-Verschmutzungsrechte. Daher sind die Stromexporte ins Ausland im ersten Quartal 2013 stark angestiegen. Der Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energien, Hermann Falk, sagte daher: »Wer jetzt wieder von einem Überangebot an Wind- und Solarenergie redet, vergisst: Es ist allenfalls zu viel Kohlestrom im Netz.« Die alten Kraftwerke müssten dringend flexibler werden, damit sie an Tagen wie diesen den Erneuerbaren ihre gesetzlich garantierte Vorfahrt geben können. Kommentar Seite 8

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -