Werbung

Lale Akgün: Wir haben keinen deutschen Islam

SPD-Politikerin für die Gründung eines Verbandes liberaler Muslime

  • Lesedauer: 1 Min.

Für die Gründung einer Organisation liberaler Muslime in Deutschland hat sich die SPD-Politikerin Lale Akgün ausgesprochen. Im Gespräch mit "neues deutschland" sagte die langjährige Bundestagsabgeordnete und jetzige Referatsleiterin der rot-grünen Landesregierung in Düsseldorf, "natürlich brauchen wir eine Organisation, sonst werden wir nicht wahrgenommen".

Die nach Überzeugung von Akgün existierende Mehrheit liberaler Muslime in Deutschland empfinde eine Scheu vor den bereits organisierten Muslimen in den traditionellen, konservativen Verbänden, die für sich die alleinige Deutungshoheit beanspruchten. Alle muslimischen Verbände in Deutschland würden aus dem Ausland finanziert. "Das heißt, wir haben gar keinen deutschen Islam." Um zu verhindern, dass der Islam in Deutschland von außen geregelt und kontrolliert wird, "müssen wir das zarte Pflänzchen eines liberalen Islam etablieren".

Lale Akgün, die Teilnehmerin an der am Wochenende in Berlin stattfindenden Kritischen Islamkonferenz ist, kritisierte die vom Bundesinnenministerium regelmäßig veranstalteten Islamkonferenzen als "Totgeburt". Diese hätten "von Anfang an ein falsches Bild in der Bevölkerung" erzeugt, Muslime würden sich nicht an Gesetze halten. "Die Mehrheit der Muslime in Deutschland" sei entsetzt gewesen, "dass ein paar obskure Verbände in ihrer aller Namen unterschreiben sollen, dass sie sich an die Gesetze halten".

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -