Metaller auch im Norden in Warnstreiks

Mögliche Entscheidung im Tarifkonflikt in Bayern

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg/Bremen (dpa/nd). Rund 28 000 Beschäftigte der Metallindustrie aus 150 Betrieben haben sich nach Angaben der IG Metall Küste am Dienstag an Warnstreiks in den norddeutschen Bundesländern beteiligt. Damit drängen sie auf einen akzeptablen Tarifabschluss, der in der Nacht im Tarifbezirk Bayern gefunden werden sollte, teilte die Gewerkschaft in Hamburg mit.

Ein Schwerpunkt der Aktionen lag in Bremen, wo sich 7000 Beschäftigte aus 27 Betrieben an den Aktionen beteiligten. »Wir erwarten von den Arbeitgebern, dass sie heute Nacht beim Angebot nachlegen und damit den Weg für einen vernünftigen Abschluss frei machen«, sagte Bezirksleiter Meinhard Geiken in der Hansestadt. Falls die Verhandlungen im Süden scheitern sollten, werde auch die Tarifkommission der IG Metall Küste kurzfristig über Urabstimmung und einen unbefristeten Arbeitskampf im Norden entscheiden.

Zentrale Kundgebungen mit Beschäftigten aus allen Betrieben der jeweiligen Regionen gab es zudem in Bremerhaven, Rastede, Einswarden, Kiel, Itzehoe, Lübeck, Flensburg und Rostock. In der Region Hamburg waren laut Gewerkschaft 9000 Beschäftigte im Warnstreik, in Schleswig-Holstein 5300 und in Nordwest-Niedersachsen 5600. In Rostock nahmen gut 300 Beschäftigte aus acht Betrieben an einer Kundgebung vor der Neptun-Werft teil.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.