Eigentor

Olaf Standke über die Angst der US-Republikaner vor Hillary Clinton

  • Lesedauer: 1 Min.

Hillary Clinton im Film, das gab es in gewisser Weise schon, in der Hollywood-Umsetzung des Bestsellers »Primary Colours« (deutscher Titel »Mit aller Macht«), für den Bill Clinton und sein erster Präsidentschaftswahlkampf bei aller Fiktion als Vorlage dienten. Doch nun soll die spätere First Lady und inzwischen ehemalige Außenministerin gleich in mehreren Produktionen die Hauptrolle spielen, und das treibt die Republikaner auf die Barrikaden.

Obwohl die nächste Präsidentenwahl erst 2016 ansteht und Clinton bisher bei allen Spekulationen über ein erneutes Antreten nach ihrer Niederlage gegen Barack Obama bei den Vorwahlen der Demokraten vor fünf Jahren abwiegelt und zur Zeit lieber Geld als fürstlich bezahlte Rednerin verdient - die Furcht bei den Konservativen vor einem Sinneswandel scheint so groß, dass die selbst ernannten Gralshüter der Meinungs- und Informationsfreiheit allüberall auf der Welt massiv politisch in den eigenen Medienbetrieb eingreifen wollen. Sollten CNN und NBC ihre Pläne für Dokumentarfilme über »eine der einflussreichsten Frauen in der amerikanischen Politik« wahr machen, sei das Werbung für eine »im Werden begriffene Kampagne«. Die Republikaner drohen als Antwort mit dem Boykott von Vorwahl-Debatten. Im Fußball wäre das wohl die Ankündigung, den Gegner mit einem Eigentor zu bestrafen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.