Nach CDU erhält auch CSU Großspende aus der Industrie

Lobbycontrol: Union muss jetzt offenlegen, wann sie von den Spenden wusste / Zahlung offenbar im großen Stil bewusst aus dem Wahlkampf herausgehalten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Nach der CDU hat auch die CSU hat eine Großspende aus der Industrie erhalten. Der Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie mit Sitz in München spendete den Christsozialen 565.000 Euro, wie die Bundestagsverwaltung am Donnerstag auf ihrer Homepage mitteilte.

Die Spende für die CSU ging demnach am Dienstag und damit knapp eine Woche nach der Großspende der Familie Quandt für die CDU in Höhe von insgesamt 690.000 Euro ein. Diese Spende hatte für Kritik gesorgt, weil sie zeitlich in den Streit um die neuen Abgasnormen für Autos in der EU fällt. Die Familie Quandt ist Eigentümerin von BMW. Die Bundesregierung hatte sich in Brüssel dafür eingesetzt, die Grenzwerte für die CO2-Normen aufzuweichen.

Die Organisation LobbyControl forderte die CDU zur Transparenz über die Hintergründe der Spenden auf. Es stelle sich die Frage, ob diese bewusst aus dem Wahlkampf herausgehalten werden sollten, erklärte Timo Lange von LobbyControl. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.