Der Bock will nicht Gärtner sein
Roland Etzel über die Weigerung des neugewählten UNO-Sicherheitsratsmitglieds Saudi-Arabiens, im Rat mitzuarbeiten
Der Vorgang ist einmalig: Ein Staat, das Königreich Saudi-Arabien, lässt sich in den Sicherheitsrat wählen, um einen Tag später zu erklären, dort nicht mitarbeiten zu wollen. Eine Brüskierung der UNO dieses Ausmaßes ist zumindest in den letzten Jahre nicht erinnerlich.
Den Aufrichtigkeitsgehalt der saudischen Begründung, man protestiere damit gegen die Unfähigkeit der UNO bei der Schlichtung von Konflikten, kann man gar nicht niedrig genug taxieren. Der Grund ist wohl ein anderer: So manches, was der Rat in Resolutionen von anderen Staaten einfordert, fehlt im Königreich völlig, zum Beispiel Gewerkschaften, Parteien, Wahlen, somit ein Mindestmaß an Demokratie. Frauendiskriminierung hat in Riad so etwas wie Verfassungsrang. Der Strafvollzug funktioniert wie vor 1000 Jahren vornehmlich mit Galgen, Schwert und Peitsche.
Das einzige, worin Saudi-Arabien sehr vielen UNO-Mitgliedern ähnlich ist: Es zahlt seine Mitgliedsbeiträge spät oder gar nicht. Allerdings handelt es sich bei keinem der anderen Schuldner um Staaten mit Währungsreserven im dreistelligen Milliarden-Dollar-Bereich, wie sie das Königreich besitzt. Der König möchte daran nicht erinnert werden. Verständlich. Man sollte es nicht bedauern, wenn ein Gangster sich weigert, als Rechtspfleger tätig zu sein.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.