nd-Sportlerwahl: Der Countdown läuft
Nur noch diese Woche können Sie abstimmen: Wer wird Sportlerin, Sportler, Trainer und Mannschaft des Jahres?
Es bleibt spannend: Vier Abstimmungen hat die nd-Sportlerwahl 2013, in jeder einzelnen gibt es noch echte Kopf-an-Kopf-Rennen. Wenige Tage, bevor die Leserwahl am Wochenende zu Ende geht, steht in keiner der vier Kategorien ein klarer Gewinner fest. Weder bei den Sportlerinnen noch bei den Sportlern des Jahres; und schon gar nicht bei den Mannschaften, wo sich die Gunst vor allem auf Fußballer, Fußballerinnen und Handballerinnen verteilt.
Auch bei der Suche nach der Trainerin bzw. dem Trainer des Jahres ist noch einiges an Veränderungen im Klassement möglich. Jede Stimme zählt - und Sie, liebe Leserinnen und Leser, haben es in der Hand: Können wir 2013 eine Athletin bzw. eine Trainerin aus dem paralympischen Sport mit unserem Sportpokal ehren? Es wäre ein Novum. Wird ein Leichtathlet, ein Wasserspringer oder Nordischer Kombinierer am Ende der »nd-Sportler des Jahres« sein? Gewinnt vielleicht erstmals eine Radsportlerin die Umfrage bei den Frauen? Eine Hand-Bikerin? Eine Bahnradsportlerin? Oder gewinnt doch eine Leichtathletin, die bei den Weltmeisterschaften in Moskau begeisterte? Am Freitag finden Sie noch einmal unsere komplette Vorschlagsliste auf den Sportseiten!
Für unseren jährlichen Sonderpreis können wir dagegen gar nicht genug Vorschläge von Ihnen bekommen. Wir suchen das »Nachwuchs-Ass 2013«. Schreiben Sie uns, welche junge Athletin, welchem Nachwuchssportler in diesem Jahr Besonderes gelang! Nennen Sie uns den Namen, den Verein, das Alter und die Sportart dazu - und am besten noch die Kontaktdaten eines Trainers, an den wir uns wenden können und vielleicht sogar, worin die große Tat des jungen Sportlers (höchstens 15 Jahre alt!) bestand!
Am Ende werden wir unter den spannendsten Vorschlägen für das »Nachwuchs-Ass 2013« wie gewohnt das Los entscheiden lassen. Alle eingesandten Namen werden aber Anfang des kommenden Jahres auf den nd-Sportseiten veröffentlicht.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.