Werbung

Silberdistel und Schuld

»Wo deine Fragen offen sind« - Gedichte von Hanns Cibulka in der Thüringer Edition Muschelkalk

  • Hans-Dieter Schütt
  • Lesedauer: 4 Min.

Die Dichtung des Lyrikers Hanns Cibulka ist eine Literatur der spirituellen Überwindung von etwas, das man vielleicht Modernität nennen kann. Diese Literatur ist Ausdrucksform eines Schriftstellers, der weit zurückreichende Witterungen hat, der ein »Vergangenheitsorgan« besitzt, wie Botho Strauß es formulierte. Wer Cibulka liest, bekommt Lust an Goethe und Meister Eckhart, an Bach und Schubert, an Rilke und Hauptmann, an Jünger, Ezra Pound und Franz von Assisi. Viele Verse sind Zeugnisse einer Vergewisserung - von Halt und Aussicht bei Vorboten. Die auftreten, um Risse zu heilen, um Kontinuitäten aufzurufen. Schreiben (und Lesen!) als Aufenthalt in einem Humanismus, der nur im Kunstwerk sicheres Asyl findet.

»Wo deine Fragen offen sind«, heißt die von Heinz Puknus erstellte Gedichtsammlung, herausgegeben in der gediegenen, wahrlich ansehnlichen »Edition Muschelkalk« aus Thüringen. Gotha war der langjährige Lebensort Hanns Cibulkas. Geboren 1920 im mährisch-schlesischen Tuchmacherstädtchen Jägerndorf, vom Zweiten Weltkrieg ins ostdeutsche Mittelgebirge verschlagen, war er ein Berufsleben lang Bibliothekar - neben seiner Lyrik schrieb er Tagebuchprosa von großem Belang.

Das schmale Werk der Jahrzehnte (er starb 2004) summierte sich zur erinnerungsdringlichen Literatur, die alle Geografie auf wenige Punkte konzentriert: das Polen und Italien des Krieges, die Ostsee, Thüringen, die Heimat am Fuße des Altvatergebirges.

Die Gedichte sind Verteidigung einer Grundgestimmtheit des abendländischen Menschen: seiner doppelten Eingespanntheit - einmal in die festen realen Verhältnisse und zum anderen in jene träumerischen Versuchungen, die dieses real Mögliche doch ständig übersteigen wollen. Dieses elende »Es ist erreicht« des jetzigen Westens, da jedes Ding zur Reklame für sich selbst gerät und jede technische Neuerung zur quasi-kopernikanischen Wende ausgerufen wird, um einen Markt dafür herzustellen. Diesem gelogenen Endzustand, der unser Leben nunmehr so stark durchdringt, setzt Cibulkas Werk, ganz im Lessingschen Sinne, ein Warten im Dasein entgegen. Wider jene zahllosen Konzepte des falschen Wohlseins, die man kaufen kann.

Cibulkas Geist ist ein Träumen, das die Fähigkeit des Menschen zur Vervollkommnung nicht aufgeben will. Da bleibt also, wenn auch gebrochen: Fernerwartung. Erwartung in eine Zeit, da der Mensch aufwacht, »getroffen von einem Tag/ der keine Lüge kennt«. Diese Erwartung gewinnt ihre Energie freilich aus dem gleichzeitig mahnenden Blick auf jene Dinge, die den Übermut des Geistes beständig in Schach halten: Seele, Furcht, Krankheit, Selbstsucht, Gier. Und immer wieder Krieg. Denn der Mensch, »das Flammentuch der Städte/ als Standarte,/ ist auf dem Weg,/ die Hölle zu erkunden«.

Der Dichter lobte einst mit der Silberdistel (»zart im Wuchs, streng in der Form, unbiegsam im Geiste«) eine Naturschönheit, die im Schatten der anderen leuchtet; Metapher wohl auch für die Umstände seiner eigenen Existenz. Auf der einen Seite hat er, kühn und naiv, sogar den wissenschaftlich-technischen Fortschritt ins Gedicht zu zwingen versucht, und andererseits formte er seine bitteren ökologischen Befürchtungen zum warnenden Bild: »Der Mensch/ im Strahlengeviert. // Im Abwasser/ staut sich die/ Schuld.« Er hoffte dennoch, trauerbeseelt. Dass wir das Höhere, das so wertvoll Unbegreifbare in unser Werk nähmen und damit mehr meinten als nur immer uns selber.

Die Gedichte verbinden mittelgebirgisches Grau und südliche Helle, nördliche Mäßigung und klassische Opulenz. Cibulka befragt Schöpfung, daraus erwächst eine Fantasie, die jedes vorpreschende Erkennen achtsam in Geheimnis und Magie zurückbettet. Ein Dichter des Mählichen, er senkt seinem Leser eine wunderbar heilsame Ruhe ins Gemüt. Aber in den Sprechstunden des Schweigens leuchtet plötzlich der aufstörende Gedanke: Vielleicht bedeutet waches Leben, vorletzte und letzte Wahrheiten suchen zu wollen, ohne jedoch der Illusion zu verfallen, das Verborgene auch wirklich aufhellen zu können. Immer ist dieser Schriftsteller daher Aufklärer und zugleich ein Mensch der bloßen, tiefen Ahnungen gewesen. Gegenstände seines Denkens nahm er mit einem bildungsfesten, elegischen Ton ins Bild - und umgriff sie, nach Möglichkeit, mit Zuneigung.

Hanns Cibulka: Wo deine Fragen offen sind. Gedichte. Auswahl und Nachwort: Heinz Puknus. Edition Muschelkalk der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V., hrsg von Kai Agthe. Wartburg Verlag Weimar. 88. S., engl. Broschur, 11 €.

Impromptu II

Viel zu lange schon
sind wir seßhaft,
das Herz ist verfettet,
der Atem geht schwerer,
nun zittern wir
vor der salzigen Brise
des Meeres.

Hanns Cibulka

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.