Neues Grün für »Landstraße der Zukunft«?
Verkehrsexperten setzen auf neue Gestaltung der Fahrbahnen
Die 220 000 Kilometer Landstraßen sind wichtige Verbindungsadern und zugleich ein risikoträchtiges Pflaster. Denn außerhalb der Orte passieren die meisten tödlichen Unfälle.
Um mehr Sicherheit zu erreichen, setzen Experten auf eine neue Gestaltung der Fahrbahnen. Für große, viel genutzte Landstraßen sollen drei Spuren Standard werden - eine je abwechselnd zum Überholen in jeder Richtung. Auch sollen neue Markierungen den Autofahrern bessere Orientierung bieten.
Bis sich jedoch das Konzept der »Landstraße der Zukunft« bundesweit durchsetzt, dürfte es noch Jahre dauern. Das Netz der Bundesstraßen soll aber schrittweise auf Basis des neuen Konzepts gestaltet werden
Warum sind Landstraßen Unfallschwerpunkte?
Fast drei Viertel der Unfälle auf deutschen Straßen geschehen innerorts. Doch auf Landstraßen ist das »Todesrisiko« am höchsten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kamen im Jahr 2012 dort 2151 Menschen ums Leben - knapp 60 Prozent aller Verkehrstoten. Landstraßen gelten generell als »gefährlicher«, da außerorts viel schneller gefahren wird. Häufig kommt es in Kurven zu Unfällen oder Autos prallen gegen Bäume. Unter Landstraßen verstehen Planer Straßen außerhalb bebauter Gebiete, also die Landes-, Staats- und Kreisstraßen sowie 39 700 Kilometer Bundesstraßen.
Was hat die Gestaltung der Fahrbahnen damit zu tun?
Markierungen und besondere Oberflächen können einiges zur Unfallvermeidung beitragen. So macht sich der ADAC für seitliche »Rumpelstreifen« stark, weil hier der Fahrer unmittelbar spürt, wenn er vom Straßenverlauf abweicht. Er kann dann frühzeitig reagieren.
Als generelle Basis für die Planungen gibt es »Richtlinien für die Anlage von Landstraßen« (RAL). Die seit den 80er und 90er Jahren bestehenden Vorgaben wurden im Sommer 2013 grundlegend aktualisiert. Ziel sei, einen möglichst sicheren, leistungsfähigen Verkehrsablauf zu ermöglichen, so das Bundesverkehrsministerium. Gelten soll das Regelwerk für den Bau neuer Trassen und für Um- und Ausbauten, die der Bund finanziert.
Was sieht das neue Konzept für große Landstraßen vor?
Große und viel befahrene Landstraßen, die für Fernverbindungen wichtig sind, sollen künftig durchgängig drei Fahrstreifen haben. Dabei dient der mittlere abwechselnd als Überholspur für die eine und für die andere Richtung. Als deutlichere optische Trennung soll in der Mitte dazwischen ein neuer, ein Meter breiter Asphaltstreifen in »Verkehrsgrün« eingefärbt werden. Dadurch ist die riskante Nutzung der Gegenfahrbahn fürs Überholen nicht mehr erforderlich.
Was wird noch festgelegt?
Für große, überregional wichtige Landstraßen sollen dreispurige Abschnitte in regelmäßigen Abständen Standard werden. Die mittlere Trennung zeigen dann durchgezogene weiße Doppellinien an. Für kleine Nahbereichsstraßen mit wenig Verkehr sieht das Konzept nur eine breite Spur ohne Mittelmarkierung vor und jeweils gestrichelte Markierungen an beiden Seiten, die überfahren werden dürfen, wenn sich zwei Pkw begegnen. Übergeordnete Idee ist, dass sich Fahrer schon durch die Gestaltung darauf einstellen können, was sie auf einer bestimmten Straße erwartet. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.