Mehr Nebenjobber als jemals zuvor

Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland verdienen sich etwas dazu

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin/Nürnberg. Die Zahl der Beschäftigten mit einem Nebenjob hat in Deutschland einen Rekordwert erreicht. Im vergangenen Jahr hatten laut Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erstmals mehr als drei Millionen Menschen neben ihrem Hauptberuf einen Zweitjob. Die Zahl der Arbeitnehmer mit einem Nebenjob hat sich damit seit der Wiedervereinigung mehr als verdreifacht auf zuletzt 3,02 Millionen. In diesem Jahr rechnet das IAB erneut mit einer leichten Zunahme. Zuerst hatte die »Berliner Zeitung« (Montag) darüber berichtet.

Ein wesentlicher Grund für den Anstieg seien Vergünstigungen für Zweitjobs, die die Politik im Zuge der Hartz-Reformen beschlossen habe, sagt IAB-Forscher Enzo Weber. Die meisten Beschäftigten mit Nebenjob - mehr als 2 Millionen - hätten neben ihrem Hauptberuf einen Minijob. Seit 2003 ist der Hinzuverdienst für die Beschäftigten hier praktisch steuer- und abgabenfrei.

Weber kritisiert: »Es ist schwer nachvollziehbar, warum man den Zweitjob so begünstigt.« Entlastet würden damit nämlich nicht nur Geringverdiener, die aus finanziellen Gründen zwei Jobs übernehmen müssen. Von der Regelung profitierten auch Gutverdiener mit einer Nebentätigkeit. Laut Weber müsste vielmehr differenziert werden: »Bei Geringverdienern müsste man grundsätzlich die Belastung reduzieren. Das nur über den Zweitjob zu tun, ist wenig zielgenau.«

Eigentlich sollen Minijobs zusätzliche Arbeitsmöglichkeiten für Geringverdiener schaffen und die Hürden für eine Einstellung senken. Die Verdienstobergrenze liegt bei 450 Euro.

Der Zuwachs bei den Beschäftigten mit Nebenjobs hat sich zuletzt aber verlangsamt. 2007 gab es im Vergleich zum Vorjahr noch 184 000 mehr. Von 2012 auf 2013 nahm ihre Zahl nur noch um 52 000 zu. Der Anteil der Nebenjobber an allen beschäftigten Arbeitnehmern liegt derzeit bei acht Prozent. Nebenjobs gebe es vor allem im Gastgewerbe und im Gesundheitswesen. Dennoch seien sie über den gesamten Arbeitsmarkt »breit gestreut«, sagt Weber. Auch jeder hoch qualifizierte beispielsweise in der IT-Branche könne einen Nebenjob annehmen.

Ein weiterer Grund für die Zunahme der Nebentätigkeiten sei der allgemeine Job-Boom. »Die Beschäftigung ist insgesamt deutlich gestiegen, der Bedarf bei der Arbeitgebern nach Fachkräften ist sehr hoch. Davon haben auch die Nebenjobber profitiert«, sagt der IAB-Forscher. dpa/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.